Internationale Beziehungen

Die Instrumente der internationalen Zusammenarbeit mit dem Ausland reichen von hochrangigen Arbeitsgruppen, Fachgesprächen auf Arbeitsebene über bilaterale Kooperationsprojekte oder das Behördenpartnerschaftsprogramm der EU "Twinning" bis hin zum Engagement in internationalen Organisationen.

Auch das Ausrichten und die Teilnahme an internationalen Konferenzen, insbesondere das Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) und die Treffen der Agrarminister der G7 und G20, oder der bilaterale Wissenschaftleraustausch gehört zur Pflege internationaler Beziehungen.

Aktuelles

Internationale Projekte des BMEL (Thema:Agenda 2030)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Politik gegen Hunger (Thema:Agenda 2030)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Özdemir fordert Tempo bei EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (Thema:Wald)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Handel mit China: Weg geebnet für Rindfleisch und Äpfel aus Deutschland (Thema:Internationale Beziehungen)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Özdemir: Lösungssuche im Dialog wichtiger denn je - Bundesminister Özdemir zu politischen Gesprächen in Polen (Thema:Internationale Beziehungen)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Bundesminister Özdemir reist zu politischen Gesprächen nach Polen (Thema:Internationales)

Erschienen am im Format Meldung

Mehr

Steffi Lemke und Cem Özdemir gemeinsam für Natürlichen Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft auf der COP28 (Thema:Klimaschutz)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Claudia Müller: Internationale Kooperation für Klimaschutz in der Landwirtschaft ausbauen  (Thema:Klimaschutz)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Deutschland und Brasilien wollen Kooperation im Agrarsektor vertiefen (Thema:Internationales)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Stärkung alternativer Exportrouten – Özdemir eröffnet Labor in der Ukraine (Thema:Internationale Beziehungen)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Themenübersicht

Projekte und Programme

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterhält zu zahlreichen Staaten gute bilaterale Beziehungen. Dies geschieht auf unterschiedlichen Ebenen und wird getragen von der Idee des partnerschaftlichen Dialogs.

Mehr

Twinning / TAIEX

Twinning ist ein Instrument der EU-Außenhilfe. Es fördert die institutionelle Kooperation zwischen Behörden aus EU-Mitgliedsstaaten und einem begünstigten Partnerland primär in der Erweiterungs- oder Nachbarschaftsregion der EU. TAIEX (Technical Assistance and Information Exchange) ist das EU-Instrument für kurzfristige und flexible Mobilisierung maßgeschneiderter Expertise aus den Behörden der EU-Mitgliedstaaten. Die Unterstützung umfasst einzelne Workshops, Expertenreisen oder Studienbesuche.

Mehr

Internationale Organisationen

Das BMEL unterstützt mit seinen Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich Ernährung und Landwirtschaft die Arbeit der Vereinten Nationen (VN), insbesondere ihrer Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation "Food and Agriculture Organisation" (FAO) und deren Ausschusses für Welternährungssicherung "Committee on World Food Security" (CFS).

Mehr

Weitere Themen

G7/G20 (Thema:Internationale Beziehungen)

Mehr

Auch interessant

Forschungsprojekt FoCo-Active - Tansania (Thema:Internationale Beziehungen)

Bekämpfung der dreifachen Belastung durch Fehlernährung mittels Veränderungen des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens: Ein Stadt-Land-Vergleich in Tansania. Entwicklung und Implementierung eines maßgeschneiderten Interventionsprogramms, dass sowohl Nahrungsaufnahme als auch körperliche Bewegung optimiert, um alle drei Formen der Fehlernährung zu bekämpfen.

Mehr

Forschungsprojekt NaviNut - Benin, Kenia (Thema:Internationale Beziehungen)

Stärkung der Handlungskompetenz von Frauen in sich verändernden Ernährungsumfeldern zur Verbesserung der Kinderernährung in afrikanischen Trockengebieten. Stärkung von Frauen in ihren verschiedenen ernährungs- und gesundheitsbezogenen Rollen und Verbesserung ihrer Kapazitäten für eine gesundheitsförderliche Ernährung der Kinder. 

Mehr

Forschungsprojekt Food-SAMSA - Südafrika (Thema:Internationale Beziehungen)

Gestaltung von Ernährungsumfeldern zum gemeinsamen Adressieren von Unter-, Mangel-, Fehl- und Überernährung in Sub-Sahara Afrika. Bewertung der Determinanten von Fehlernährung in all ihren Formen und Entwicklung wirksamer Maßnahmen zur Verbesserung mit einem systemischen Mehrebenenansatz.

Mehr

Forschungsprojekt FEMOZ - Mosambik (Thema:Internationale Beziehungen)

Stärkung der Widerstandsfähigkeit des ländlichen Ernährungsumfelds im Kontext des Katastrophenrisikos und des Klimawandels in Mosambik. Etablierung langfristig angelegter Living-Lab Forschungs- und Entwicklungsinfrastrukturen zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit ländlicher Ernährungsumfelder in Mosambik. 

Mehr

Forschungsprojekt FETE - Ghana, Malaysia Südafrika, Tansania (Thema:Internationale Beziehungen)

Gestaltung des Ernährungsumfelds in Schwellenländern für eine nachhaltige und gesunde Ernährung. Entwicklung von Lösungen zur gesundheitförderlichen Gestaltung städtischer Ernährungsumfelder in Schwellenländern und Erarbeitung evidenzbasierter politischer Empfehlungen.

Mehr

Forschungsprojekt NutriAide - Indien (Thema:Internationale Beziehungen)

NutriAIDE – Aufbau smarter Ernährungsumfelder für eine bessere Ernährung. Besseres Verständnis des Lebensmittelkonsums im städtischen Indien und Veränderung der Ernährungsgewohnheiten mit Hilfe einer App namens NutriAIDE®. 

Mehr

Forschungsprojekt NIFAM - Vietnam, Myanmar (Thema:Internationale Beziehungen)

Vorhersage und Monitoring von Ernährungsinterventionen. Partizipative Entwicklung von Entscheidungsmodellen und Werkzeugen für politische Entscheidungsträger zur Gestaltung effektiver Ernährungsinterventionen.

Mehr

Forschungsprojekt SusCaMi - Äthiopien (Thema:Internationale Beziehungen)

Nachhaltige Kamelmilchproduktion durch verbesserte Haltungspraktiken und verbesserte Milchwertschöpfungskette. Verbesserung von Haltung, Gesundheit und Leistung von Kamelen für eine tierwohloriente Versorgung mit Milch.

Mehr

Forschungsprojekt AfriNutriForest - Senegal, Kenia (Thema:Internationale Beziehungen)

Agroforst neu entdeckt: Agrarökologische ernährungssensible Intensivierung von Gemüseproduktion unter Obstbäumen in West- und Ostafrika. Entwicklung, Erprobung und Förderung innovativer, nachhaltiger Gartenbau-Agroforstsysteme für eine bessere Versorgung mit gesunden Lebensmitteln.

Mehr

Forschungsprojekt SIFS-CLIM, Indien (Thema:Internationale Beziehungen)

Nachhaltige Integrierte Farmsysteme für die Mitigation und Anpassung an den Klimawandel mit Kleinbauern in Indien. Analyse und Optimierung von Ressourceneffizienz und Klimaresilienz innovativer integrierter Anbausysteme in Indien.

Mehr