Haltung von Säugetieren

Vom Affen bis zum Zebra – das sogenannte Säugetiergutachten ("Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren") beschreibt Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren insbesondere in Zoos aber auch in privaten Haushalten.

Mit dem vorliegenden Gutachten über die Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren wird das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Jahre 1996 herausgegebene Vorgängergutachten grundlegend überarbeitet und abgelöst. Damit soll der aktuelle wissenschaftliche und tierhalterische Kenntnisstand möglichst umfassend berücksichtigt werden. Einen wesentlichen Anstoß für das neue Gutachten gab zudem der Deutsche Bundestag mit seinem Beschluss vom 6. Mai 2009 (Bundestags-Drucksache 16/12868), der sich auf die Überarbeitung der Haltungsanforderungen für Delfine bezog.

Das Gutachten richtet sich sowohl an die Tierhalter als auch an die zuständigen Aufsichtsbehörden der Länder und gibt eine Orientierungshilfe für die Auslegung der allgemeinen Regelungen des Tierschutzgesetzes.

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der landwirtschaftlichen Tierhaltung   (Thema:Tierhaltung)

Mit dem Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der landwirtschaftlichen Tierhaltung werden Betriebe unterstützt, die ihre Ställe hin zu einer tier- und umweltgerechteren Haltung umbauen wollen.

Mehr

Mehr Tierschutz in der Legehennenhaltung (Thema:Tierschutz)

Deutschland nimmt beim Tierschutz europaweit eine Spitzenposition ein: Die Haltung von Legehennen hat sich grundlegend verändert und verbessert.

Mehr

Tierschutz-Versuchstierverordnung (Thema:Tierschutz)

Den rechtlichen Rahmen für die Genehmigung, Durchführung und Überwachung von Tierversuchen in Deutschland bilden das Tierschutzgesetz (TierSchG) und die Tierschutz-Versuchstierverordnung (TierSchVersV).

Mehr