Lebensmittelverschwendung
Rund 10,8 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle wurden in Deutschland im Jahr 2022 entsorgt. Neben ungenießbaren Teilen wie Knochen oder Schalen landen auch noch essbare Lebensmittel im Müll. Hinzu kommen weitere Verluste entlang der Lebensmittelversorgungskette. Das ist aus ethischer, ökologischer und ökonomischer Sicht nicht akzeptabel. Mit der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung und der Informationsinitiative Zu gut für die Tonne! setzt sich das BMLEH gegen das Wegwerfen von Lebensmitteln ein.
Damit soll das Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln in der gesamten Kette von der Landwirtschaft über die verarbeitende Industrie und den Handel bis hin zur Außer-Haus-Verpflegung und den privaten Haushalten geschärft und die Wertschätzung für Lebensmittel gesteigert werden. Wenn uns bewusst ist, wie viele wertvolle Ressourcen bei der Herstellung von Lebensmittel verbraucht werden, werfen wir sie nicht achtlos weg.
