Das Ministerium fördert gesundes Genießen von Lebensmitteln, die heute vielfältiger und hochwertiger denn je sind. Ganz oben auf der Agenda steht der stetige Einsatz für die Sicherheit der Lebensmittel in der gesamten Kette vom Acker und Stall bis auf den Teller. Die Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln muss wahrheitsgemäß, transparent und verständlich sein. Um wertvolle Ressourcen zu schützen, engagiert sich das BMEL auch für die Reduzierung von Lebensmittelabfällen.
Der Ernährungsreport
Was essen die Deutschen am liebsten? Worauf achten sie beim Einkauf und wie oft kochen sie selbst? Der jährlich erscheinende Ernährungsreport des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zeigt die Trends.
Mit dem Nationalen Aktionsplan "IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung" bündelt das BMEL gemeinsam mit dem Bundesministerium für Gesundheit bundesweit Projekte für einen gesunden Lebensstil und bietet Informationen rund um eine gesunde Ernährung für alle Lebensbereiche. Auch die Sicherheit von Produkten wie zum Beispiel Spielzeug, Kosmetika oder Kleidung gehört zu den Aufgaben des Ministeriums. Hier setzt sich das BMEL unter anderem für den Schutz vor allergenen und gesundheitsgefährdenden Stoffen ein.