Geschafft: Zukunft auf dem Land
Neue Impulse für ländliche Regionen, damit das Leben auf dem Land lebenswert bleibt – dafür macht sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stark. Das Ziel: diese Regionen als eigenständige Lebens- und Wirtschaftsräume erhalten und bürgerschaftliches Engagement fördern.
Gemeinsam für ländliche Regionen:Allein 2017 fördern wir die ländlichen Räume mit 820 Millionen Euro aus Bundesmitteln. [mehr...] | |
Kommunen auf dem Land den Rücken stärken:bundesweit 40 Millionen Euro für neue Maßnahmen im Rahmen der "Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)", etwa für Dorfmoderation und Mehrfunktionshäuser. [mehr...] | |
Zukunftslabor für Kommunen, Unternehmen und Gesellschaft:Das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung bringt gute Ideen voran und unterstützt das Engagement für die Region. [mehr...] | |
Gut leben auf dem Land – was uns wichtig ist:Dialog mit den Menschen, die auf dem Dorf leben. [mehr...] | |
Forschen und fördern, Information und Innovation:Das Onlineportal www.zukunft.land unterstützt Praktiker in Gemeinden und Landkreisen. [mehr...] | |
Bericht der Bundesregierung zur Entwicklung ländlicher Räume:Leben auf dem Land zur Chefsache gemacht. [mehr...] | |
500 LandInitiativen:ehrenamtliches Engagement für Integration auf dem Land mit 5 Millionen Euro gefördert. [mehr...] |
Auch das haben wir geschafft - für Sie: | |||
Mehr Tierwohl | Bessere Verbraucherinformationen | Landwirtschaft und Umwelt | Gesamtüberblick |