Quelle: © endrille - Fotolia.com
EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau
in fortgeschriebener Form, nicht-amtliche Fassung
(Stand: Dezember 2017)
In den EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau wird genau definiert, wie landwirtschaftliche Erzeugnisse und Lebensmittel, die als Öko-Produkte gekennzeichnet sind, erzeugt und hergestellt werden müssen.
Downloads der EU-Rechtsverordnungen für den ökologischen Landbau:
- EG-Öko-Basisverordnung (EG) Nr. 834/2007 vom 28. Juni 2007
- Durchführungsverordnung (EG) Nr. 889/2008 vom 5. September 2008 (Produktion, Kennzeichnung und Kontrolle)
Durchführungsverordnung (EG) Nr. 1235/ 2008 vom 8. Dezember 2008 (Regelung der Einfuhren aus Drittländern)
Zum Thema
Publikationen
- Zukunftsstrategie ökologischer Landbau - Impulse für mehr Nachhaltigkeit in Deutschland (PDF, 6 MB, nicht barrierefrei)
- Extract from the "Organic farming - looking forwards strategy" (PDF, 384 KB, nicht barrierefrei)
- Ackerbohne, Erbse & Co. - Die Eiweißpflanzenstrategie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zur Förderung des Leguminosenanbaus in Deutschland (PDF, 872 KB, nicht barrierefrei)
- Ökologischer Landbau in Deutschland (PDF, 1 MB, nicht barrierefrei)
- Ökolandbau: Strukturdaten 2015 (PDF, 23 KB, nicht barrierefrei)
- Forschungsförderung im BÖLN - für eine ökologische und nachhaltige Landwirtschaft (PDF, 2 MB, nicht barrierefrei)
Presse
Pressemitteilungen
- 01.02.18 Gesucht: Innovative Biobetriebe mit zukunftsweisenden Ideen
- 25.01.18 Schmidt: "Nachhaltige Landwirtschaft aus Überzeugung"
Interviews
Links
- Zentrales Internetportal zum Ökologischen Landbau
- Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN)
- Mehr Bio in Kommunen - www.biostaedte.de
- Aktivitäten des KTBL im Bereich Ökologischer Landbau
- Europäische Kommission: Ökologische Landwirtschaft
- Pflanzenschutz im Ökologischen Landbau
- Institut für Ökologischen Landbau des Thünen-Institutes
- EU-Projekt CORE Organic
- Organic Eprints