EU-Bio-Logo ergänzt verpflichtend das deutsche Bio-Siegel
Das EU-Bio-Logo ist seit dem 1. Juli 2010 verbindlich. Es gilt für alle vorverpackten, ökologisch erzeugten Lebensmittel, die in einem EU-Mitgliedsstaat hergestellt werden und die strengen Normen der EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau erfüllen, seit dem 1. Juli 2012 uneingeschränkt, nachdem die 2-jährige Übergangsfrist bezüglich der Verwendung von Verpackungsmaterial ohne EU-Bio-Logo ausgelaufen ist.
Das EU-Bio-Logo, Quelle: EU-Kommission
Unverpackte Bioprodukte, die aus der EU stammen oder importiert werden, können auf freiwilliger Basis mit dem Bio-Logo gekennzeichnet werden.
Das Logo besteht aus einem stilisierten Blatt auf grünem Grund.
Zusätzlich zum verpflichtenden EU-Bio-Logo können die Hersteller ihre Biowaren auch weiterhin mit dem deutschen Bio-Siegel und den Zeichen der privaten Verbände und Handelsmarken kennzeichnen.
- Stand:
- 12.06.15
Zum Thema
Publikationen
- Zukunftsstrategie ökologischer Landbau - Impulse für mehr Nachhaltigkeit in Deutschland (PDF, 6 MB, nicht barrierefrei)
- Extract from the "Organic farming - looking forwards strategy" (PDF, 384 KB, nicht barrierefrei)
- Ackerbohne, Erbse & Co. - Die Eiweißpflanzenstrategie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zur Förderung des Leguminosenanbaus in Deutschland (PDF, 872 KB, nicht barrierefrei)
- Ökologischer Landbau in Deutschland (PDF, 1 MB, nicht barrierefrei)
- Ökolandbau: Strukturdaten 2015 (PDF, 23 KB, nicht barrierefrei)
- Forschungsförderung im BÖLN - für eine ökologische und nachhaltige Landwirtschaft (PDF, 2 MB, nicht barrierefrei)
Presse
Pressemitteilungen
- 01.02.18 Gesucht: Innovative Biobetriebe mit zukunftsweisenden Ideen
- 25.01.18 Schmidt: "Nachhaltige Landwirtschaft aus Überzeugung"
Interviews
Links
- Zentrales Internetportal zum Ökologischen Landbau
- Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN)
- Mehr Bio in Kommunen - www.biostaedte.de
- Aktivitäten des KTBL im Bereich Ökologischer Landbau
- Europäische Kommission: Ökologische Landwirtschaft
- Pflanzenschutz im Ökologischen Landbau
- Institut für Ökologischen Landbau des Thünen-Institutes
- EU-Projekt CORE Organic
- Organic Eprints