Ackerbau

Mit 16,6 Millionen Hektar (2018) wird fast die Hälfte der Fläche der Bundesrepublik Deutschland landwirtschaftlich genutzt. Davon sind knapp 71 Prozent Ackerland und 28 Prozent Dauergrünland. Beim Ackerbau hat in Deutschland der Getreideanbau die größte Bedeutung. Die wichtigste Fruchtart bleibt der Weizen mit 26 Prozent der gesamten Ackerfläche.

Das BMEL unterstützt verstärkt umwelt- und ressourcenschonende Bewirtschaftungsweisen. Dementsprechend werden effiziente Anbauverfahren für landwirtschaftliche Kulturen weiterentwickelt, die die Ressourcen Boden und Energie schonen sowie die Effizienz des organischen und mineralischen Düngemitteleinsatzes verbessern.

Aktuelles

Düngerecht: Wissenschaftlicher Beirat unterstützt Stoffstrombilanzverordnung (Thema:Düngung)

Erschienen am im Format Meldung

Mehr

Klimaschutzprogramm 2023 führt erfolgreiche Maßnahmen im Sektor Landwirtschaft fort (Thema:Klimaschutz)

Erschienen am im Format Meldung

Mehr

Özdemir: „Unsere Böden sind wertvoller als Diamanten“ (Thema:Ackerbau)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Özdemir eröffnete Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! (Thema:Lebensmittelverschwendung)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Deutschland setzt sich für europäischen Glyphosat-Ausstieg ein (Thema:Pflanzenschutz)

Erschienen am im Format Meldung

Mehr

Gute Kartoffelernte 2023 trotz klimabedingter Wetterkapriolen (Thema:Ernte)

Erschienen am im Format Meldung

Mehr

Özdemir zum Erntebericht 2023: Ernten werden zum Lotteriespiel  (Thema:Ernte)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

EU-Nitratrichtlinie: Vertragsverletzungsverfahren eingestellt – hohe Strafzahlungen abgewendet (Thema:Düngung)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Kabinett beschließt neues Düngegesetz: Wichtiger Schritt für Höfe und Umwelt (Thema:Düngung)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Neues Düngegesetz: Wasser schützen und Verursacherprinzip stärken (Thema:Düngung)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Themenübersicht

Düngung

Pflanzen benötigen Nährstoffe in einem "ausgewogenen" Verhältnis, damit sie optimal wachsen. Eine Düngung nach guter fachlicher Praxis versorgt Pflanzen mit notwendigen Pflanzennährstoffen und erhält und fördert die Bodenfruchtbarkeit. Um das Verursacherprinzip im Düngerecht weiter zu stärken, geht das BMEL verschiedene Änderungen am Düngerecht an. In einem ersten Schritt hat das Bundeskabinett Ende Mai 2023 Anpassungen am Düngegesetz beschlossen.

Mehr

Änderungen im Düngerecht: Düngegesetz, Stoffstrombilanzverordnung und Monitoringverordnung

Eine verantwortungsbewusste Politik sucht stets einen fairen Ausgleich zwischen Gegenwart und Zukunft. Das gilt in besonderem Maße für die Landwirtschaft, der daran gelegen sein muss, unsere natürlichen Lebensgrundlagen gleichermaßen zu schützen und zu nutzen. In einigen Regionen Deutschlands gefährden Überdüngung und hohe Nitratbelastungen jedoch Boden, Wasser und biologische Vielfalt.

Mehr

Eiweißpflanzenstrategie des BMEL

Die Fruchtfolgen in Deutschland und Europa um weitere Pflanzen - insbesondere um Leguminosen (Hülsenfrüchte) - zu erweitern, ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltigere Landwirtschaft.

Mehr

Ackerbaustrategie 2035

Die Ackerbaustrategie soll in Zeiten des Klimawandels Optionen und Wege aufzeigen, die ein nachhaltiger, d. h. ökologisch verträglicher, ökonomisch tragfähiger und sozial ausgerichteter Ackerbau nutzen muss, auch im Hinblick auf eine stärkere gesellschaftliche Akzeptanz. Ökologische Ausgewogenheit und ökonomische Anreize sollen Hand in Hand gehen.

Mehr

Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau

Das Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau soll dazu beitragen, modernen biodiversitäts- und umweltschonenden Pflanzenbau für die Öffentlichkeit erlebbar zu machen. Es ist im Oktober 2021 gestartet und besteht aktuell aus fast 100 konventionell und ökologisch wirtschaftenden Betrieben.

Mehr

Zahlen und Fakten

Agrarpolitischer Bericht (Thema:Landwirtschaft)

Mehr

Erntebericht 2022 (Thema:Ernte)

Mehr

Wussten Sie schon?

Stoffstrombilanz: Mehr Transparenz über Nährstoffe in landwirtschaftlichen Betrieben (Thema:Düngung)

Ziel der Stoffstrombilanz ist es, Nährstoffflüsse in landwirtschaftlichen Betrieben transparent und überprüfbar abzubilden. Die Stoffstrombilanzverordnung regelt in diesem Sinne, wie landwirtschaftliche Betriebe mit Nährstoffen umgehen müssen und wie betriebliche Stoffstrombilanzen zu erstellen sind (im Sinne des § 11a Absatz 1 und 2 des Düngegesetzes).

Mehr

Wissenschaftlicher Beirat für Düngungsfragen (Thema:Beiräte)

Der Wissenschaftliche Beirat für Düngungsfragen (WBD) ist ein interdisziplinär besetztes Gremium, welches das Ministerium durch gutachterliche Stellungnahmen zu allen Fragen der Düngung berät. Seine Mitglieder werden durch das Bundesministerium auf Grundlage des Düngegesetzes und der Düngungsbeiratsverordnung berufen. Der WBD arbeitet auf ehrenamtlicher Basis und ist in seiner Tätigkeit unabhängig.

Mehr

Workshop "Backqualität bei Weizen" im BMEL (Thema:Pflanzenzüchtung)

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat in Zusammenarbeit mit dem Julius Kühn-Institut (JKI) und der Gemeinschaft zur Förderung von Pflanzeninnovation e. V. (GFPi) am 5. und 6. Dezember 2018 einen Workshop "Backqualität bei Weizen" im BMEL in Bonn veranstaltet.

Mehr

Auch interessant

Das Investitionsprogramm Landwirtschaft (Thema:Landwirtschaft)

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt mit dem Investitionsprogramm Landwirtschaft gezielt landwirtschaftliche Betriebe, die in moderne Technologie investieren wollen, um mehr Klima-, Natur- und Umweltschutz umzusetzen. Das Programm läuft Ende 2024 aus.

Mehr

Agrarpolitischer Bericht (Thema:Landwirtschaft)

Der Agrarpolitische Bericht der Bundesregierung bietet alle vier Jahre eine wichtige Standortbestimmung zur Situation der Landwirtschaft in Deutschland. Der Bericht informiert über die Lage der Landwirtschaft und der ländlichen Räume, aktuelle Entwicklungen und die Politik der Bundesregierung.

Mehr

Erntebericht 2023 (Thema:Ernte)

Bundesminister Cem Özdemir hat am 28. August den Erntebericht 2023 in Berlin vorgestellt. Damit gab er das erste vorläufige Ergebnis der diesjährigen Raps- und Getreideernte bekannt. Özdemir betonte, dass die Folgen der Klimakrise Ernten zum Lotteriespiel machen.

Mehr

Experimentierfeld DIWAKOPTER (Thema:Digitalisierung)

Das Experimentierfeld DIWAKOPTER möchte die Digitalisierung im Weinbau- und Ackerbau voranbringen. Das Hauptaugenmerkt liegt auf dem Einsatz von Multikoptern (Drohnen).

Mehr

Experimentierfeld DiWenkLa (Thema:Digitalisierung)

Baden-Württemberg weist eine kleinstrukturierte Landwirtschaft auf. Mit dem zunehmenden Einsatz von teilweise teuren digitalen Technologien in der Außen- und Innenwirtschaft besteht die Gefahr, dass gerade kleine und mittlere landwirtschaftliche Betriebe digital abgehängt werden.

Mehr