Bekanntmachung der geografischen Bezeichnungen für deutschen Wein
Die Bekanntmachung der deutschen geografischen Bezeichnungen gibt einen Überblick über die bestehenden geografischen Bezeichnungen für deutschen Wein.
Weinberg in Steillage, Quelle: Ray Burns - Fotolia.com
Es werden geografische Angaben im Sinne des § 22 b Absatz 1 des Weingesetzes aufgeführt.
Nähere Informationen zu den geografischen Bezeichnungen sind dem angefügten Dokument zu entnehmen.
Da die EU bislang kein einheitliches System für die Bekanntmachung der geografischen Bezeichnungen vorgesehen hat, wird diese Liste der Einfachheit halber – wie in der Länderreferentenbesprechung im August 2012 beschlossen - an dieser Stelle bekannt gemacht.
Neubekanntmachungen:
Nach der letzten an dieser Stelle am 19. November 2013 bekannt gemachten Änderung sind nun aufgrund entsprechender Meldungen der zuständigen Landesministerien folgende Ergänzungen, Streichungen und Berichtigungen der Bekanntmachung der geografischen Bezeichnungen für deutschen Wein vom 8. Februar 2011 vorgenommen worden:
Ergänzungen:
I. 3 Bestimmtes Anbaugebiet Franken
3.1 Bereich Mainviereck
- Gemeinde/Ortsteil: Mömlingen, Einzellage: Orlis, großlagenfrei, Bereich: Mainviereck
3.2 Bereich Maindreieck
- Gemeinde/Ortsteil: Sulzfeld a. Main, Einzellage: Sonnenberg, großlagenfrei, Bereich: Maindreieck
- Gemeinde/Ortsteil: Würzburg, Einzellage: Festungsblick, Großlage: Marienberg, Bereich: Maindreieck
I. 5 Bestimmtes Anbaugebiet Mittelrhein
5.2 Bereich Loreley
- Gemeinde/Ortsteil: Urbar, Einzellage: Königshof, Großlage: Marksburg, Bereich: Loreley
I. 8 Bestimmtes Anbaugebiet Pfalz
8.2 Bereich Südliche Weinstraße
- Gemeinde/Ortsteil: Rechtenbach, Einzellage: Herrenwingert, Großlage: Guttenberg, Bereich: Südliche Weinstraße
- Gemeinde/Ortsteil: Rechtenbach, Einzellage: Pfarrwingert, Großlage: Guttenberg, Bereich: Südliche Weinstraße
I. 9 Bestimmtes Anbaugebiet Rheingau
9.1 Bereich Johannisberg
- Gemeinde/Ortsteil: Hattenheim, Einzellage: Spittalsberg, Großlage: Deutelsberg, Bereich: Johannisberg
- Gemeinde/Ortsteil: Oestrich, Einzellage: Rosengarten, Großlage: Gottesthal, Bereich: Johannisberg
I. 11 Bestimmtes Anbaugebiet Saale-Unstrut
11.1 Bereich Schloss Neuenburg
- Gemeinde/Ortsteil: Freyburg, Einzellage: Himmelreich, Großlage: Freyburger Schweigenberg, Bereich: Schloss Neuenburg
- Gemeinde/Ortsteil: Memleben, Einzellage: Steinklöbe, Großlage: Freyburger Schweigenberg, Bereich: Schloss Neuenburg
- Gemeinde/Ortsteil: Müncheroda, Einzellage: Himmelreich, Großlage: Freyburger Schweigenberg, Bereich: Schloss Neuenburg
- Gemeinde/Ortsteil: Zscheiplitz, Einzellage: Himmelreich, Großlage: Freyburger Schweigenberg, Bereich: Schloss Neuenburg
11.2 Bereich Thüringen
- Gemeinde/Ortsteil: Jena-Kunitz, Einzellage: Grafenberg, großlagenfrei, Bereich: Thüringen
I. 12 Bestimmtes Anbaugebiet Sachsen
12.1 Bereich Meißen
- Gemeinde: Radebeul, Einzellage: Paradies, Großlage: Lößnitz, Bereich: Meißen
III. Gemeinde- und Ortsnamen nach Anbaugebieten
1. Bereiche und Lagen (Groß- und Einzellagen)
- Festungsblick
- Orlis
- Spitalsberg
- Steinklöbe
2. Gemeinde- und Ortsteilnamen nach Anbaugebieten
2. 3 Bestimmtes Anbaugebiet Franken
- Mömlingen
2. 9 Bestimmtes Anbaugebiet Rheingau
- Insel Mariannenaue
- Kunitz
Streichungen:
I. 5 Bestimmtes Anbaugebiet Mittelrhein
5.2 Bereich Loreley
- Gemeinde/Ortsteil: Manubach, Einzellage: Heilgarten, Großlage: Schloss Stahleck, Bereich: Loreley
I. 6 Bestimmtes Anbaugebiet Mosel
6.2 Bereich Bernkastel
- Gemeinde/Ortsteil: Krames-Klausen, Einzellage: Rosenberg, Großlage: Michelsberg, Bereich: Bernkastel
6.6 Bereich Saar
- Gemeinde/Ortsteil: Saarburg, Einzellage: Antoniusbrunnen, Großlage: Scharzberg, Bereich: Saar
- Gemeinde/Ortsteil: Saarburg, Einzellage: Bergschlößchen, Großlage: Scharzberg, Bereich: Saar
I. 7 Bestimmtes Anbaugebiet Nahe
7.1 Bereich Nahetal
- Gemeinde/Ortsteil: Roxheim, Einzellage: Hüttenberg, Großlage: Rosengarten, Bereich: Nahetal
- Gemeinde/Ortsteil: Roxheim, Einzellage: Mühlenberg, Großlage: Rosengarten, Bereich: Nahetal
III. Gemeinde- und Ortsnamen nach Anbaugebieten
1. Bereiche und Lagen (Groß- und Einzellagen)
- Antoniusbrunnen
- Bergschlößchen
- Heilgarten
- Hüttenberg
Berichtigungen:
I. 6 Bestimmtes Anbaugebiet Mosel
6.2 Bereich Bernkastel
- Gemeinde/Ortsteil: Mühlheim an der Mosel, Einzellage: Amtgarten, Großlage: Kurfürstlay, Bereich: Bernkastel
- Gemeinde/Ortsteil: Mühlheim an der Mosel, Einzellage: Elisenberg, Großlage: Kurfürstlay, Bereich: Bernkastel
- Gemeinde/Ortsteil: Mühlheim an der Mosel, Einzellage: Helenenkloster, Großlage: Kurfürstlay, Bereich: Bernkastel
- Gemeinde/Ortsteil: Mühlheim an der Mosel, Einzellage: Sonnenlay, Großlage: Kurfürstlay, Bereich: Bernkastel
I. 9 Bestimmtes Anbaugebiet Rheingau
9.1 Bereich Johannisberg
- Gemeinde/Ortsteil: Insel Mariannenaue, Einzellage: Rheinhell, Großlage: Honigsberg, Bereich: Johannisberg
- Stand:
- 27.08.15
Links
- novisys - Weinbau mit Zukunft
- Ertragslage des Garten- und Weinbaus
- EU: Vorrangige Pflichten der Lebensmittel- und Futtermittelunternehmer
- Die aktuelle Situation des Weinsektors in der Europäischen Union
- Internationale Literaturdatenbank VITIS-VEA (JKI – Institut für Rebenzüchtung, Geilweilerhof)
- Rebsortendatenbank www.eu-vitis.de
- Internationaler Rebsortenkatalog (Vitis - International Variety Catalogue)
- https://weinbaugeschichte.bmel.de/
- Deutsche Genbank Reben