Bildung und Forschung
Ob gesunde und sichere Lebensmittel oder nachhaltige Land- und Forstwirtschaft: das Spektrum der Bildungs- und Forschungsthemen des BMEL ist breit gefächert und eng mit den Zukunftsthemen Klimaschutz, Nachwachsende Rohstoffe und der Ernährung der Weltbevölkerung verknüpft.
Die Forschungsseiten des BMEL
Mehr zu Forschungsprojekten, die das BMEL fördert, und zu den Forschungseinrichtungen im Geschäftsbereich des Ministeriums erfahren Sie auf www.bmel-forschung.de
Eine moderne, erfolgreiche Landwirtschafts- und Verbraucherpolitik muss schnell auf fachlich gut organisierte Forschungseinrichtungen zurückgreifen können. Hierfür unterhält das BMEL in seinem Geschäftsbereich rund ein Dutzend forschungsbezogene Behörden und Forschungseinrichtungen. Im Jahr 2014 gab das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 550 Millionen Euro für Wissenschaft und Forschung aus. Die geförderten wissenschaftlichen Einrichtungen und ihre Forschungsvorhaben leisten einen bedeutenden Beitrag zur Lösung gegenwärtiger und künftiger Herausforderungen, die Ergebnisse ihrer Forschung betreffen Wirtschaft und Verbraucher gleichermaßen.
Zum Thema
Links
Presse
Presssemitteilungen
Förderberatung des Bundes
Schlagworte
Schlagworte
Nutzungshinweis: 1 = höchste Priorität, 6 = niedrigste Priorität
- Twinning (Priorität 4 von 6)
- Publikationen (Priorität 2 von 6)
- Kooperationsprogramm (Priorität 5 von 6)
- Professor-Niklas-Medaille (Priorität 3 von 6)
- Geschichte des BMEL (Priorität 6 von 6)
- Bilaterale Zusammenarbeit (Priorität 3 von 6)
- Nachhaltigkeit (Priorität 1 von 6)
- Wissenschaftliche Beiräte (Priorität 5 von 6)
- Bundesehrenpreis (Priorität 3 von 6)