Digitalisierung

Ganz gleich ob in der Ländlichen Entwicklung, der Land-, Forst- oder Ernährungswirtschaft – die Möglichkeiten der Digitalisierung werden quer durch die Republik intensiv genutzt: Schon heute hilft die Digitalisierung dabei, etwa Lebensmittel nachhaltiger zu produzieren, Emissionen zu vermeiden, das Tierwohl zu verbessern und ländliche Räume attraktiv zu halten.

Mit Blick auf die Zukunft versprechen Drohnen, Clouds und Co. eine Vielzahl an Chancen und neuen Perspektiven. Doch wie gelingt es, diese Chancen bestmöglich zu nutzen? Wie lassen sich mit der Digitalisierung einhergehende Risiken beherrschbar gestalten? Fragen des Datenschutzes, der Datensicherheit und der Datenhoheit müssen nachhaltig beantwortet werden. Dies stellt hohe Anforderungen an Politik und Gesellschaft.

Aktuelles

Staatssekretärin Bender eröffnet Experimentierfelder-Ergebniskonferenz (Thema:Digitalisierung)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

BMEL unterstützt ASP-Bekämpfung: Einsatz von Rehkitz-Drohnen möglich (Thema:Förderung)

Erschienen am im Format Meldung

Mehr

BMEL erhöht Förderprogramm zur Wildtierrettung deutlich (Thema:Förderung)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Gesucht: Innovative Lösungen zum Einsatz von Open Data in ländlichen Kommunen (Thema:Digitales Land)

Erschienen am im Format Meldung

Mehr

Rehkitzrettung: BMEL legt Drohnen-Förderung neu auf (Thema:Tierschutz)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Özdemir: Digitale Anbindung entscheidende Zukunftsfrage für ländliche Räume (Thema:Digitales Land)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

BMEL stockt Drohnenförderung zur Rehkitzrettung auf (Thema:Förderung)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Müller: Digitale Anbindung ländlicher Regionen entscheidende Zukunftsfrage (Thema:Digitalisierung)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

BMEL fördert künstliche Intelligenz in Agrar- und Ernährungswirtschaft (Thema:Digitalisierung)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Rehkitze, Junghasen und Co. schützen: BMEL setzt Drohnenförderung fort (Thema:Digitalisierung)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Themenübersicht

Digitalisierung in der Landwirtschaft

Der größte Nutzen der Digitalisierung in der Landwirtschaft wird durch die potenzielle Steigerung der Nachhaltigkeit und der Produktivität sowie durch die Arbeitszeiteinsparung und -erleichterung gesehen. Im Ergebnis führt dies zu einem geringeren Einsatz von Dünger, Pflanzenschutzmitteln und Energie sowie Verbesserungen beim Tierwohl.

Mehr

Interaktives Tool "Landwirtschaft und Digitalisierung"

Die Transformation der Landwirtschaft ist ein umfassender Prozess. Landwirtinnen und Landwirte stellen die Weichen für zukunftsfähige Höfe. Das BMEL schafft die Rahmenbedingungen, z.B. für den Umbau der Tierhaltung, einen reduzierteren Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und den Ausbau des Öko-Landbaus. Die Digitalisierung leistet einen Beitrag auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft. Mit den Digitalen Experimentierfeldern werden geeignete Techniken und Methoden erprobt. Sehen Sie selbst!

Mehr

Land.OpenData – Ideenwettbewerb

Qualitativ hochwertige und leicht zugängliche Daten bilden eine wichtige Grundlage für einen effizienten Staat und eine moderne Gesellschaft. Darüber hinaus können sie viele Verwaltungsvorgänge vereinfachen. Die Bereitstellung offener Verwaltungsdaten, auch Open Data genannt, bietet einen hervorragenden Hebel, um die Entwicklung ländlicher Räume voranzutreiben. Hier setzt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit seinem Ideenwettbewerb "Land.OpenData" für ländliche Kommunen an.

Mehr

Digitale Experimentierfelder – ein Beitrag zur Digitalisierung in der Landwirtschaft

Mit 14 "Digitalen Experimentierfeldern" fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Digitalisierung in der Landwirtschaft. Die vom BMEL finanzierten Projekte sollen helfen, digitale Techniken für Pflanzenbau und Tierhaltung zu erforschen und deren Praxistauglichkeit zu testen. Hierfür hat das Ministerium in den Jahren 2019 bis 2025 Mittel in Höhe von etwa 70 Millionen Euro eingeplant.

Mehr

Bundeslandwirtschaftsministerium fördert agrarnahe Start-ups

Um die Innovationskraft in der Agrar- und Ernährungswirtschaft zu stärken, hat das BMEL im Sommer 2021 eine neue Start-Up-Förderung ins Leben gerufen. Mit ihr werden junge Unternehmen bereits in der Frühfinanzierungsphase unterstützt – eine bisherige Förderlücke. Die Durchführung des gesamten Förderprogramms erfolgt durch die Landwirtschaftliche Rentenbank (LR) im Auftrag des BMEL.

Mehr

Digital vernetzt auf dem Land

Das Modellvorhaben "Smarte.Land.Regionen" unterstützt Landkreise bei der Erstellung einer Digitalstrategie sowie der Entwicklung und Umsetzung digitaler Lösungen für Probleme im ländlichen Raum. Best practice-Lösungen werden auf einem Marktplatz gesammelt, so dass alle deutschen Landkreise von den digitalen Ideen zur Verbesserung der Daseinsvorsorge profitieren.

Mehr

BMEL fördert Projekte zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft und den ländlichen Räumen

Künstliche Intelligenz (KI) hilft dabei die Landwirtschaft und die ländlichen Räume zukunftsfähig zu machen. Mit einer Bekanntmachung zur Förderung der KI in der Landwirtschaft, der Lebensmittelkette, der gesundheitlichen Ernährung und den ländlichen Räumen fördert das BMEL im Rahmen von Forschungsvorhaben 36 Verbundprojekte. Insgesamt beläuft sich das Fördervolumen der Projekte auf rund 44 Millionen Euro.

Mehr

Karte der digitalen Experimentierfelder

Filteroptionen

Gefiltert nach:

Mit den Experimentierfeldern fördert das Bundeslandwirtschaftsministerium die Digitalisierung in der Landwirtschaft. Sie sollen helfen, digitale Techniken für Pflanzenbau und Tierhaltung zu erforschen und deren Praxistauglichkeit zu testen. Auf der Deutschlandkarte sehen Sie, wo die 14 Experimentierfelder liegen.

Suchergebnisse

  1. Experimentierfeld Landnetz

    Flächendeckende Kommunikations- und Cloudnetze für Landwirtschaft 4.0 und den ländlichen Raum

    Eine Frau auf einer Weise mit einer fernsteuerbaren Drohne

    Ziel des Verbundvorhabens Landnetz ist die Schaffung eines digitalen Experimentierfeldes mit Fokus auf erforderliche Kommunikations- und Cloudinfrastrukturen zur Erforschung und Prüfung von Technologien zur drahtlosen Datenübertragung mit Hilfe von 5G und Vernetzung von u.a. landwirtschaftlichen Maschinen.

    Mehr

  2. Experimentierfeld Diabek

    Diabek - Digitalisierung anwenden, bewerten und kommunizieren

    Experimentierfeld Diabek

    Im Experimentierfeld Diabek werden die in der landwirtschaftlichen Praxis bestehenden Bedenken hinsichtlich digitaler Werkzeuge strukturiert erhoben, um zusammen mit Betriebsleitern Lösungsansätze für eine schrittweise Implementierung von teilflächenspezifischen Bewirtschaftungsansätzen zu erarbeiten.

    Mehr

  3. Experimentierfeld Farmerspace

    FarmerSpace - Ein landwirtschaftliches Experimentierfeld zur Implementierung digitaler Technologien für den Pflanzenschutz

    Experimentierfeld FarmerSpace

    Das digitale landwirtschaftliche Experimentierfeld FarmerSpace bietet eine gemeinsame praktische Versuchsplattform für Akteure aus der praktischen Landwirtschaft einschließlich dem vorgelagerten Bereich, der Forschung, der Beratung und der Industrie.

    Mehr

  4. Experimentierfeld Digimilch

    Experimentierfeld zur "Digitalisierung in der Prozesskette Milcherzeugung"

    Experimentierfeld Digimilch

    Das Experimentierfeld DigiMilch möchte die Milcherzeugung effizienter und nachhaltiger gestalten, um die Landwirtinnen und Landwirte in ihrem Arbeitsalltag zu entlasten.

    Mehr

  5. Experimentierfeld DiWenkLa

    Digitale Wertschöpfungsketten für eine nachhaltige kleinstrukturierte Landwirtschaft

    Experimentierfeld DiWenkLa

    Baden-Württemberg weist eine kleinstrukturierte Landwirtschaft auf. Mit dem zunehmenden Einsatz von teilweise teuren digitalen Technologien in der Außen- und Innenwirtschaft besteht die Gefahr, dass gerade kleine und mittlere landwirtschaftliche Betriebe digital abgehängt werden.

    Mehr

  6. Experimentierfeld BeSt-SH

    Betriebsleitung und Stoffstrommanagement - vernetzte Agrarwirtschaft in Schleswig-Holstein

    Experimentierfeld BeSt-SH

    Ziel der fünf Projektpartner aus Bildung und Forschung ist es, den Weg einzelner Ressourcen im landwirtschaftlichen Kreislauf digital zu dokumentieren, zu analysieren und zu visualisieren.

    Mehr

  7. Experimentierfeld Agrisens-DEMMIN 4.0

    Einsatz von Fernerkundungstechnologien für die Digitalisierung im Pflanzenbau

    Experimentierfeld Agrisens-DEMMIN 4.0

    Das Experimentierfeld AgriSens-DEMMIN 4.0 befasst sich mit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Digitalisierung im Pflanzenbau.

    Mehr

  8. Experimentierfeld EXPRESS

    Experimentierfeld zum Einsatz von digitalen Techniken im Wein- und Obstanbau

    Ein Mann betrachtet mit einer sog. Virtual Reality-Brille Weintrauben im Weinberg.

    Das Experimentierfeld EXPRESS (EXPerimentierfeld zur datengetRiebenen VErnetzung und DigitaliSierung in der LandwirtSchaft) in Sachsen soll in landwirtschaftlichen Betrieben Möglichkeiten für das Zusammenspiel bestehender technischer Infrastrukturen mit neuen Technologien und Methoden aufzeigen.

    Mehr

  9. Experimentierfeld CattleHub

    Assistenzsysteme für eine intelligente Rinderhaltung

    Eine Frau kniet mit einem Tablet neben Kühen im Kuhstall.

    Das Experimentierfeld CattleHub untersucht den Einsatz digitaler Technik in der Rinderhaltung. Dabei geht es vor allem darum, die Etablierung digitaler Assistenzsysteme in der Rinderhaltung zu unterstützen und aktiv zu stärken.

    Mehr

  10. Experimentierfeld DigiVine

    Digitalisierung im Wertschöpfungsnetzwerk Weinbau: Von der Pflanzung bis zur Traubenanlieferung

    Sensoren messen den Säuregehalt von Weintrauben.

    Die Projektpartner erforschen gemeinsam die Möglichkeiten zur Digitalisierung im Weinbau "von der Pflanzung bis zur Traubenanlieferung".

    Mehr

  11. Experimentierfeld EF-Suedwest

    Förderung des branchenübergreifenden und überbetrieblichen Datenmanagements zur Unterstützung landwirtschaftlicher Wertschöpfungssysteme

    Ein Mann erklärt anhand einer Videowand die dort digital markierten landwirtschaftlichen Flächen.

    Ziel ist es, verschiedene Produktionsbereiche in der Landwirtschaft, vor allem Sonderkulturen (z.B. Wein oder Obst), durch die Digitalisierung zu unterstützen.

    Mehr

  12. Experimentierfeld DIWAKOPTER

    Experimentierfeld für den Einsatz von Multikoptern (Drohnen) im Weinbau und Ackerbau

    Ein sog. Multikopter fliegt über einem Weinberg.

    Das Experimentierfeld DIWAKOPTER möchte die Digitalisierung im Weinbau- und Ackerbau voranbringen. Das Hauptaugenmerkt liegt auf dem Einsatz von Multikoptern (Drohnen).

    Mehr

  13. Experimentierfeld Agro-Nordwest

    Experimentierfeld zur digitalen Transformation im landwirtschaftlichen Pflanzenbau

    Experimentierfeld Agro-Nordwest

    Das Experimentierfeld Agro-Nordwest möchte die Digitalisierung der Landwirtschaft im Schwerpunkt Pflanzenbau praxisorientiert vorantreiben. Unter den zentralen Aspekten Wirtschaft, Ökologie und Integration des Menschen werden Probleme der digitalen Infrastruktur, der variablen Netzabdeckung und die Auswirkung der Digitalisierung auf die Arbeitswelt untersucht.

    Mehr

  14. Experimentierfeld DigiSchwein

    Cross Innovation und Digitalisierung in der tiergerechten Schweinehaltung unter Berücksichtigung des Ressourcenschutzes - "DigiSchwein beraten, qualifizieren und fördern"

    Schweine in einem Schweinestall

    Die effiziente Nutzung von Ressourcen und eine bestmögliche Auslastung vorhandener Kapazitäten in Verbindung mit Tierwohl und Tiergesundheit wird für nutztierhaltende Landwirte immer bedeutsamer. In Hinblick darauf muss sich die deutsche Schweinehaltung besonders in den Bereichen Tierwohl, Ressourceneffizienz und Umweltschutz neu ausrichten.

    Mehr

Wussten Sie schon?

Gutachten zu Leitlinien und Regeln für Agrardaten in der EU (Thema:Digitalisierung)

Daten spielen in der modernen europäischen Landwirtschaft eine bedeutende Rolle. Farm-Management und Informationssysteme (FMIS), moderne Traktoren und Gerätschaften, Agrardrohnen und Roboter beruhen auf dem Austausch von Daten. Der Austausch und die Nutzung von Daten in der Landwirtschaft – man spricht von Agrardaten – hat große Potenziale. Agrardaten sind ein Schlüsselelement zur Sicherung einer nachhaltigen und resilienten europäischen Landwirtschaft.

Mehr

Intensivmonitoring (Thema:Wald)

In den 90er Jahren wurde das forstliche Umweltmonitoring (Level I) um das intensive forstliche Monitoring auf ausgewählten Beobachtungsflächen (Level II) ergänzt. Eingebunden in ein internationales Informationsnetzwerk liefert das Level-II-Monitoring Daten und Bewertungsgrundlagen von 68 ausgewählten Waldflächen für die Forst- und Umweltpolitik.

Mehr

Landatlas (Thema:Ländliche Regionen)

Mit dem Landatlas können Sie sich ein genaueres Bild über Fragen der demografischen und sozialen Situation, die Erreichbarkeit von Nahversorgern, über Wohnungs- und Arbeitsmärkte, die Wirtschaftsentwicklung oder die Landnutzung zu verschaffen – von der eigenen Heimatregion bis zum bundesweiten Vergleich.

Mehr

Auch interessant

Veröffentlichung von Musterbedingungen für Verträge über Agrardaten smarter Landmaschinen (Thema:Digitalisierung)

Beim Einsatz von Landmaschinen werden verschiedenste Daten generiert. Das können – je nach Ausstattung mit Sensoren und Software – Produktdaten oder Nutzungsdaten sein. Die Verwendung dieser Daten wird typischerweise vertragsrechtlich geregelt. Nach bisheriger Praxis lassen sich Hersteller oder Händler regelmäßig in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen die Rechte an den generierten Daten einräumen. Landwirte haben dadurch nur schwer Zugriff auf die Daten, die durch ihre Nutzung generiert werden.

Mehr

Akteure tauschen sich zu Land.Funk-Projekten aus (Thema:Digitales Land)

25 Projektakteure kamen am 18. und 19. September 2024 in Paderborn zum zweiten Vernetzungstreffen der Fördermaßnahme Land.Funk zusammen. Im Fokus stand der Fortschritt der insgesamt fünf Projekte. Sie sind Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) und decken ein breites Spektrum digitaler Lösungen von einer Gesundheitsapp über digitalen Funk für Katastrophenfälle bis hin zum smarten Winterdienst ab.

Mehr

Die 14 „Grünen“ Berufe (Thema:Ausbildung)

Die 14 „Grünen“ Berufe in Deutschland bieten jungen Menschen vielseitige und abwechslungsreiche Perspektiven für Berufe mit Zukunft.

Mehr

Termin: 14. Fachsymposium Stadtgrün (Thema:Gartenbau)

Auf diesem Fachsymposium soll das Stadtgrün im engen Bezug zu den Themenfeldern Digitalisierung, Klimawandel und digitale Transformationsprozesse im öffentlichen Raum im Fokus stehen. Ziel ist es, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools für grün-blaue Infrastrukturen zu diskutieren und den Nutzen für komplexe Planungsprozesse zu beleuchten. Es soll erörtert werden, wie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Verwaltungen und der Austausch mit der Stadtgesellschaft gefördert werden kann.

Mehr

Bundeslandwirtschaftsministerium fördert agrarnahe Start-ups (Thema:Digitalisierung)

Um die Innovationskraft in der Agrar- und Ernährungswirtschaft zu stärken, hat das BMEL im Sommer 2021 eine neue Start-Up-Förderung ins Leben gerufen. Mit ihr werden junge Unternehmen bereits in der Frühfinanzierungsphase unterstützt – eine bisherige Förderlücke. Die Durchführung des gesamten Förderprogramms erfolgt durch die Landwirtschaftliche Rentenbank (LR) im Auftrag des BMEL.

Mehr

Termin: Smart Country Convention 2024 (Thema:Digitales Land)

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist vom 15. – 17. Oktober 2024 am eigenen Stand im hub27 und auf der großen Bühne auf der Smart Country Convention in Berlin vertreten. Dabei im Fokus: Der Marktplatz "Smarte.Land.Regionen" – entwickelt im  Modellvorhaben des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus).

Mehr

Digitalisierungsforschung für ländliche Räume (Thema:Digitales Land)

Ein breites Spektrum wissenschaftlicher Forschungsprojekte im Bereich Digitalisierung präsentierte sich am 23. Mai 2024 bei der Fachkonferenz "Forschung.Digital | #FFD24". Im Mittelpunkt der Fachkonferenz standen die Projektbeteiligten und deren Ergebnisse und Erkenntnisse für Politik und Praxis. Die Bandbreite von Ideen umfasste die Bedeutung der Digitalisierung für mobiles Arbeiten und Coworking-Spaces, digitale Teilhabe und Nachbarschaftsnetzwerke bis hin zu Open Data und digitalem Engagement auf dem Land.

Mehr

Land.Funk-Projekt beim Digitaltag (Thema:Digitales Land)

Beim bundesweiten Digitaltag am 7. Juni 2024 lieferte das Projekt „5G Außenarbeit“ anhand zahlreicher Vorträge einen tieferen Einblick in seinen aktuellen Stand. Gefördert wird dieses Projekt über Land.Funk, eine Fördermaßnahme des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus).

Mehr

Kommunales Miteinander stärken – mit dem digitalen Gruppenfunk (Thema:Digitales Land)

Dank einer Smartphone-App werden nicht nur Such- und Rettungseinsätze in ländlichen Gebieten verbessert, sondern auch sichere Kommunikation im geschützten Rahmen ist möglich

Mehr

Rehkitzrettung: Förderung zur Anschaffung von Drohnen (Thema:Tierschutz)

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) möchte weiterhin mit der Förderung von Drohnen mit Wärmebildkameras die Rehkitzrettung unterstützen und den Tierschutz stärken. Bisherige Erfahrungen zeigen, dass dies die mit Abstand effektivste Möglichkeit ist, um Rehkitze zu orten und zu retten.

Mehr