Quelle: BMEL
Der Grünbuch-Prozess des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat am 30. Dezember 2016 als Ergebnis des von ihm angestoßenen Grünbuch-Prozesses das Grünbuch vorgestellt. Der Inhalt: Die Leitlinien der künftigen Landwirtschafts- und Ernährungspolitik.
Bundesminister Schmidt hatte den Grünbuch-Prozess 2015 gestartet. Sein Ziel: Brücken zu bauen zwischen Landwirten und Verbrauchern – für ein besseres Verständnis, für eine größere Akzeptanz und für mehr Transparenz. Denn, so der Minister, nur im Miteinander schaffen wir eine Landwirtschaft, die gesellschaftlich akzeptiert, wirtschaftlich tragfähig und fest verankert in der Mitte der Gesellschaft ist! Nur im Dialog zwischen Gesellschaft, Land- und Ernährungswirtschaft sowie Politik schaffen wir Lösungen, die für unsere Landwirte und Verbraucher praktikabel und gesellschaftlich akzeptiert sind, und die auf einem festen Wertefundament ruhen.
Alle Interessierten – von einzelnen Bürgerinnen und Bürgern über verschiedene Verbände bis hin zu den Kirchen und gesellschaftlichen Gruppen – waren eingeladen, sich im Rahmen einer Vielzahl von Diskussionsveranstaltungen, Dialogen und Gesprächen an der Entstehung der Leitlinien der künftigen Landwirtschafts- und Ernährungspolitik zu beteiligen: Wie stellen Sie sich die Land- und Ernährungswirtschaft der Zukunft in Deutschland vor? Die Erkenntnisse aus diesem Prozess flossen in die Erstellung des Grünbuchs ein.
Sie möchten gern einen Einblick in den Prozess gewinnen? Hier finden Sie eine Auswahl an Texten, die zu verschiedenen Grünbuch-Veranstaltungen erschienen sind.
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat am 30. Dezember 2016 das Grünbuch "Ernährung, Landwirtschaft, ländliche Räume" vorgestellt. Der Inhalt: Die Leitlinien der künftigen Landwirtschafts- und Ernährungspolitik.
mehr: Minister Schmidt stellt Grünbuch vor …
Mit einem Dank an alle Beteiligten ist der 4. Kirchendialog im Rahmen des Grünbuch-Prozesses des BMEL am 7. Juli in Berlin zu Ende gegangen. "Ihre Beiträge haben unseren Blick geschärft für sensible Punkte auf Seiten der Kirchen und Verbände und für besonders wichtige Anliegen", bilanzierte Staatssekretärin Flachsbarth zum Abschluss der vierteiligen Reihe.
mehr: Kirchendialog des BMEL: Welternährung im Fokus …
"Zwischen Chance und Herausforderung: Wie Migration die ländlichen Räume verändert" war das Thema, das Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt mit dem Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung und Chef des Bundeskanzleramts, Peter Altmaier, und Vertretern von Kommunen und Arbeitgebern am 26. April im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) diskutierte. Die Veranstaltung war Teil der Reihe "Dialog im BMEL".
mehr: Chance und Herausforderung: Migration in ländlichen Regionen …
Im Rahmen des Grünbuch-Prozesses hat die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Maria Flachsbarth beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft die Dialogreihe mit den Kirchen fortgesetzt. Am 7. April stand das Thema "Nutztierhaltung" bei der Veranstaltung in der Ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch in Baden-Württemberg im Mittelpunkt.
mehr: Dialog mit den Kirchen – 2. Veranstaltung zum Thema Nutztierhaltung …
Bundesminister Christian Schmidt hat im Rahmen des Grünbuch-Prozesses eine Dialogreihe mit der evangelischen und katholischen Kirche gestartet. Das Thema der Auftaktveranstaltung am 19. Februar in Berlin: "Landwirtschaft in der Gesellschaft".
mehr: Grünbuch-Prozess: Dialogreihe mit Kirchen gestartet …
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) war auf der Internationalen Grünen Woche in Halle 23a mit einer Sonderschau zum Thema „Fit für die Zukunft: Mit moderner Landwirtschaft und ausgewogener Ernährung“ präsent. Auch der "Grünbuch-Prozess" war mit einem eigenen Stand dabei.
mehr: Das Grünbuch auf der Grünen Woche 2016 …
"Wir haben es satt“, "Wir machen Euch satt“ - Die zwei zugespitzten Slogans stehen für verschiedene Initiativen, die das Thema Ernährung und Landwirtschaft unterschiedlich im Blick haben. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt brachte Vertreter beider Richtungen und weitere Verbände am 13. Januar an einen Tisch. Das Ziel: Ein sachlicher Dialog. Das Thema: "Landwirtschaft in der Mitte der Gesellschaft“.
mehr: Dialog im BMEL: Miteinander reden, statt übereinander urteilen …
"Landwirtschaft und Ernährung im Jahr 2030: Wie wollen wir wirtschaften, wie wollen wir uns ernähren?" – unter dieser Überschrift startete am Montag eine IGW-Podiumsdiskussion. Mit beim Blick in die Zukunft dabei: Bundesminister Christian Schmidt.
mehr: Die Zukunft im Blick: Dialog mit der jungen Generation …
Wie machen wir Kindern Lust auf gutes Essen? Über diese Frage diskutierte Bundesernährungsminister Christian Schmidt am 23. September in Berlin mit seinen Gästen im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Dialog im BMEL".
mehr: Zwischen Vollkornbrot und Schokoriegel …
Der von Bundesminister Christian Schmidt eingesetzte Beraterkreis begleitet die Umsetzung der Tierwohl-Initiative "Eine Frage der Haltung – neue Wege für mehr Tierwohl" für den Bereich Nutztiere. Bundesminister Schmidt sieht in dem Kompetenzkreis eine Prüfinstanz für konkrete Vorschläge, vor allem aber einen Ideengeber bei der Umsetzung seiner Tierwohl-Initiative.
mehr: Kompetenzkreis Tierwohl begleitet die Tierwohl-Initiative …
Seit Juli 2013 verhandeln die Europäische Union und die USA über eine umfassende Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP). Im März 2015 war das Abkommen Thema einer Dialog-Veranstaltung im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Gastredner des Abends: Friedrich Merz.
mehr: Dialogveranstaltung im BMEL: TTIP …
Videos
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt brachte Vertreter von "Wir haben es satt" und "Wir machen Euch satt" und weitere Verbände am 13. Januar 2016 an einen Tisch. Das Ziel: Ein sachlicher Dialog. Das Thema: "Landwirtschaft in der Mitte der Gesellschaft“.
zum Video: Der Grünbuch-Dialog im BMEL …
"Landwirtschaft und Ernährung im Jahr 2030: Wie wollen wir wirtschaften, wie wollen wir uns ernähren?" – unter dieser Überschrift hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt zur Podiumsdiskussions mit der jungen Generation im Rahmen der Internationalen Grüne Woche eingeladen.
zum Video: Der Grünbuch-Dialog auf der IGW2016 …
Was wollen wir essen? Wie soll das produziert werden? Wie bekommen die Produzenten dafür einen angemessenen Preis? Wie stellen wir uns Ernährung und Landwirtschaft der Zukunft vor?
Diese und andere Fragen wirft das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in zahlreichen Dialog-Veranstaltungen zwischen Gesellschaft, Landwirtschaft, Handel, Ernährungswirtschaft, Kirchen und Politik auf. Nur über einen intensiven Austausch können wir Lösungsansätze für die großen Fragen finden, die über den Tag hinaus tragfähig sind. Bundesminister Christian Schmidt erstellt am Ende sein "Grünbuch Ernährung-Landwirtschaft".
zum Video: Grünbuch Ernährung Landwirtschaft …
Kontakt