Organisation

Bundesminister Alois Rainer wird bei seiner Amtsführung fachlich unterstützt von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Abteilungen des Ministeriums. Für den Informationsaustausch zwischen Regierung und Parlament sorgen die Parlamentarischen Staatssekretärinnen, die durch den Bundespräsidenten auf Vorschlag des Bundeskanzlers ernannt wurden. Sie vertreten den Minister im politischen Bereich, gegenüber dem Bundestag, dem Bundesrat und in den Fraktionen, aber auch in bestimmten Fachbereichen. Weitere Fachexpertise stellen Gremien und Forschungseinrichtungen bereit.

Aktuelles

Alois Rainer tritt Amt als Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat an (Thema:Ministerium)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Wissenschaftlicher Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen konstituiert sich neu (Thema:Beiräte)

Erschienen am im Format Meldung

Mehr

Nachruf auf Prof. Dr. Folkhard Isermeyer (Thema:Ministerium)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

BMEL erlässt tiergesundheitsrechtliches Bußgeldgesetz (Thema:Gesetz)

Erschienen am im Format Meldung

Mehr

Bundesrat beschließt BMEL-Vorhaben für praxisgerechtere EU-Agrarförderung und Bürokratieabbau (Thema:Ministerium)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Bundeskabinett beschließt Vierten Bericht zur Entwicklung ländlicher Räume (Thema:Ländliche Regionen)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

BMEL stellt Zusammenarbeit mit afrikanischen Partnern auf neues Fundament – Projektbüro in Addis Abeba offiziell eingeweiht   (Thema:Internationale Beziehungen)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Themenübersicht

Staatssekretärinnen

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat wird von Bundesminister Alois Rainer geleitet. Der Bundesminister ist als Mitglied der Bundesregierung für die Ausrichtung der deutschen Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik verantwortlich. Fachlich unterstützt wird er von den Abteilungen des Ministeriums, denen die beamtete Staatssekretärin Silvia Bender vorsteht.

Mehr

Beiräte

Ein Beirat ist ein dauerhaft bestehendes Gremium mit beratender Funktion. Das BMLEH hat zurzeit fünf wissenschaftliche Beiräte. Sie dienen der wissenschaftlichen Evaluation von Ergebnissen und der Beratung der Entscheidungsträger. Hinzu kommen Experten für eine praxisorientierten Beratung des BMLEH wie der Sachverständigenrat Ländliche Entwicklung. Die Beiräte geben Gutachten, Stellungnahmen und Empfehlungen ab.

Mehr

Einrichtungen im Geschäftsbereich

Zum Geschäftsbereich gehören Bundesoberbehörden, rechtlich selbständige Anstalten, die Bundesforschungsinstitute, Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft und institutionelle Zuwendungsempfänger, die Sie hier im Einzelnen auf dieser Seite aufgeführt finden.

Mehr

Dialognetzwerk

Das Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft bringt Aktive aus Landwirtschaft und Naturschutz zusammen. Mithilfe des Netzwerks soll frühzeitig Praxiswissen in künftige Gesetzgebungsvorhaben einfließen. Inhaltlich geht es darum, die Landwirtschaft nachhaltig umzubauen, Umwelt und Biodiversität zu schützen und dabei die Ernährungssicherheit weiterhin zu gewährleisten. Dafür sollen unterschiedliche Sichtweisen und Perspektiven der Praxis einbezogen werden.

Mehr

Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung

Ariane Désirée Kari ist die erste Beauftragte der Bundesregierung für Tierschutz. Sie soll einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Tierschutzes sowie zur Förderung des Austausches zwischen Bund, Ländern und Verbänden im Tierschutzbereich leisten.

Mehr

Interne Organisation

Umweltmanagement im BMEL (Thema:Ministerium)

Die Bundesregierung hat sich dazu verpflichtet, ihr Verwaltungshandeln nachhaltig zu gestalten und Treibhausgasemissionen zu vermeiden und zu reduzieren. Um zu diesem Ziel beizutragen, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ein Umweltmanagementsystem etabliert.

Mehr

Weitere Einrichtungen

Gremien (Thema:Ministerium)

Veröffentlichung nach § 6 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (Bundesgremienbesetzungsgesetz – BGremBG)

Mehr

Forschungseinrichtungen des BMEL (Thema:Forschung)

Für politische Entscheidungen sind fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse unverzichtbar. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) kann hier mit seinen Forschungseinrichtungen auf einen fachlich gut aufgestellten Forschungsbereich zurückgreifen.

Mehr

Auch interessant

Einrichtungen im Geschäftsbereich (Thema:Ministerium)

Zum Geschäftsbereich gehören Bundesoberbehörden, rechtlich selbständige Anstalten, die Bundesforschungsinstitute, Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft und institutionelle Zuwendungsempfänger, die Sie hier im Einzelnen auf dieser Seite aufgeführt finden.

Mehr

Der Verbraucherlotse – wir beantworten Ihre Fragen (Thema:Ministerium)

Der Verbraucherlotse für Ernährung, Landwirtschaft und gesundheitlichen Verbraucherschutz ist zentrale Anlaufstelle für Bürgeranfragen. Er wird für das BMLEH von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) betrieben.

Mehr

Leichte Sprache (Thema:Ministerium)

Mehr

Alois Rainer hat sein Amt als neuer Bundesminister angetreten (Thema:Ministerium)

Alois Rainer wurde heute in Berlin von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat ernannt. Im Anschluss wurde der neue Bundesminister im Bundestag vereidigt.

Mehr

Parlamentarische Staatssekretärin Martina Englhardt-Kopf (Thema:Ministerium)

Martina Englhardt-Kopf wurde am 08.06.1981 geboren. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Mehr

Parlamentarische Staatssekretärin Silvia Breher (Thema:Ministerium)

Silvia Breher wurde am 23.07.1973 in Löningen geboren. Sie hat drei Kinder und lebt im Oldenburger Münsterland (Verbund der Landkreise Cloppenburg und Vechta) im Nordwesten Niedersachsen.

Mehr

Runder Tisch Tierheime (Thema:Ministerium)

Der Erster Runder Tisch der Bundestierschutzbeauftragten zur Lage der Tierheime fand im Februar 2024 in Berlin statt. Teilgenommen haben etwa 40 Vertreterinnen und Vertreter von Bundesministerien, oberen Landesbehörden, NGOs, Tierheimen, der Deutschen Städte- und Landkreistage, der Berufsverbände der Tierärzteschaft sowie Landestierschutzbeauftragte. Durch diese Besetzung waren sowohl Entscheidungstragende als auch Expert:Innen und „hands-on“ Tierschützende vertreten. Unter vier Tagesordnungspunkten wurde eine Art Bestandsaufnahme der vielfältigen Themen in Bezug auf eine notwendige Entlastung der Tierheime gemacht.

Mehr

Bürokratieabbau (Thema:Ministerium)

Die Landwirtinnen und Landwirte kämpfen seit vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel unnötige Bürokratie. Sie bremst die Betriebe und die rasche Anpassung an neue Bedingungen. Sie ist praxisfern und kostet Zeit und Nerven. Sie hält Jüngere davon ab, einen Hof zu übernehmen.

Mehr

Gremien (Thema:Ministerium)

Veröffentlichung nach § 6 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (Bundesgremienbesetzungsgesetz – BGremBG)

Mehr