Pressemitteilungen
Mehr nachhaltiger Kakao bis 2020
Erstelldatum: 23.04.18
mehr: Mehr nachhaltiger Kakao bis 2020 …4. Weltkakaokonferenz in Berlin
Klöckner: Gartenbau macht unseren Alltag bunt
Erstelldatum: 21.04.18
mehr: Klöckner: Gartenbau macht unseren Alltag bunt …Preisverleihung des Landesverbandes Gartenbau Rheinland-Pfalz e.V. .
"Vielfalt schmecken + entdecken"
Erstelldatum: 19.04.18
Kitas starten erstmals bundesweite "Tage der Kitaverpflegung"
mehr: "Vielfalt schmecken + entdecken" …Lecker, bunt, gesund: Essen für Kita-Kinder muss schmecken und vielfältig sein. Dafür setzen sich Kitas deutschlandweit ein. Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, Kinder und Essensanbieter machen sich für die Verbesserung der Kitaverpflegung im Rahmen der "Tage der Kitaverpflegung" gemeinsam stark.
Restlos preisverdächtig: Auszeichnung für Engagement gegen Lebensmittelabfall
Erstelldatum: 18.04.18
Bundesministerin Julia Klöckner verleiht Zu gut für die Tonne! – Bundespreis für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung 2018.
mehr: Restlos preisverdächtig: Auszeichnung für Engagement gegen Lebensmittelabfall …Im Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung hat Bundesministerin Julia Klöckner tolle Projekte ausgezeichnet, die dazu beitragen Lebensmittelabfälle zu vermeiden.
Klöckner: Lebensmittelsicherheit ist nicht verhandelbar
Erstelldatum: 06.04.18
mehr: Klöckner: Lebensmittelsicherheit ist nicht verhandelbar …Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat einen Chefkoordinator für Lebensmittelsicherheit ernannt.
Stübgen: Ländliche Räume attraktiv und zukunftsfest gestalten
Erstelldatum: 04.04.18
Erstes Treffen des Arbeitsstabes "Ländliche Entwicklung" in der 19. Legislaturperiode
mehr: Stübgen: Ländliche Räume attraktiv und zukunftsfest gestalten …Am 23. März ist der Arbeitsstab "Ländliche Entwicklung" unter der Leitung des Parlamentarischen Staatssekretärs bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Michael Stübgen, zusammengekommen. Im Mittelpunkt standen ressortübergreifende Themen, bei denen die besonderen Strukturen und Bedürfnisse ländlicher Räume eine Rolle spielen. Hierzu zählt die Ausgestaltung des bundeseinheitlichen Fördersystems für die Entwicklung ländlicher Regionen und die Annahme notwendiger Regelungen im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Wolfes.
Klöckner: "Zierpflanzenforschung in Erfurt gesichert"
Erstelldatum: 03.04.18
BMEL stellt pro Jahr 1,6 Millionen Euro für Forschungsprojekte bereit
mehr: Klöckner: "Zierpflanzenforschung in Erfurt gesichert" …Um die Zierpflanzenforschung am Standort Erfurt zu erhalten, haben sich der Bund und der Freistaat Thüringen darauf verständigt, gemeinsam Projekte der "Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen" an der Fachhochschule Erfurt zu fördern.
Neue Kommunikationschefin im Agrarministerium
Erstelldatum: 28.03.18
mehr: Neue Kommunikationschefin im Agrarministerium …Die Journalistin Andrea Zückert übernimmt die Leitung des Medien- und Kommunikationstabs im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
Klöckner: "Baustein für weniger Bürokratie in der Landwirtschaft"
Erstelldatum: 23.03.18
Bundesrat stimmt von BMEL vorgelegter Verordnung zu
mehr: Klöckner: "Baustein für weniger Bürokratie in der Landwirtschaft" …Der Bundesrat hat heute der Dritten Verordnung zur Änderung der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung und der InVeKoS-Verordnung zugestimmt. Damit ist nun der Weg für eine Verkündung der Verordnung durch Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner frei.
Klöckner: "Ministerium und Landwirtschaftliche Rentenbank unterstützen betroffene Milcherzeuger mit Krediten und Bürgschaften."
Erstelldatum: 22.03.18
mehr: Klöckner: "Ministerium und Landwirtschaftliche Rentenbank unterstützen betroffene Milcherzeuger mit Krediten und Bürgschaften." …Milcherzeuger, die infolge der Insolvenz der Berliner Milcheinfuhr-Gesellschaft B.M.G. kurzfristigen Liquiditätsbedarf haben, können ab sofort über ihre Hausbanken Darlehen zur Liquiditätssicherung beantragen. Bei Bedarf können die Darlehen mit einer Bürgschaft aus dem bestehenden Bürgschaftsprogramm des Bundes kombiniert werden, informiert die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner. Betroffene Milcherzeuger können sich ab sofort bei ihrer Hausbank näher informieren.