Fischerei
Fischbestände und Fischerei brauchen gesunde Meeresökosysteme. Auf europäischer Ebene ist in der Gemeinsamen Fischereipolitik der Weg zu einer nachhaltigen Fischerei bereits vor einigen Jahren eingeschlagen worden.
Dazu zählen Bewirtschaftungs- und Wiederaufbaupläne für zahlreiche Fischarten und die Maßnahmen zur Bekämpfung der illegalen Fischerei. Dieser Weg wird mit der umfassenden Neuausrichtung der Gemeinsamen Fischereipolitik der EU konsequent fortgesetzt. Das BMEL hat sich hier von Anfang an nachdrücklich für eine ehrgeizige Reform eingesetzt.
Zum Thema
Links
- Fischerei in Deutschland
- Informationsportal "Fischbestände online"
- Aufgaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung im Bereich Fischerei
- Johann Heinrich von Thünen-Institut: Institut für Ostseefischerei (TI-OSF)
- Johann Heinrich von Thünen-Institut: Institut für Seefischerei (TI-SF)
- Johann Heinrich von Thünen-Institut: Institut für Fischereiökologie (TI-FI)
- Reforming the Common Fisheries Policy: Informationen der EU-Kommission Generaldirektion Maritime Angelegenheiten und Fischerei
- Internationaler Rat für Meeresforschung (ICES)
- Internationale Walfang-Kommission (IWC)
Publikationen
Schlagworte
Schlagworte
Nutzungshinweis: 1 = höchste Priorität, 6 = niedrigste Priorität