Am 21. März ist Internationaler Tag der Wälder!
Motto 2018: die Rolle von Wald und Bäumen in den Städten
Zum Internationalen Tag des Waldes 2018 steht die Rolle des Waldes und der Bäume in den Städten weltweit im Mittelpunkt:
- Wälder und Bäume sind exzellente Luftfilter. Sie binden Feinstaub und Luftschadstoffe und reinigen die Stadtluft.
- Baumpflanzungen helfen, die Temperatur in Städten spürbar zu senken und den Strombedarf für Klimaanlagen erheblich zu senken.
- Wälder und Einzelbäume reduzieren die Lärmbelastung.
Mehr lesen
Wälder sind einzigartig. Mit knapp vier Milliarden Hektar bedecken sie noch rund 30 Prozent der Erdoberfläche. Sie erfüllen vielfältige Funktionen für Mensch und Natur, so als lebenswichtiger Rohstofflieferant oder für den Klima- und Artenschutz.
Und doch ist es bis heute nicht gelungen, ihre fortschreitende Zerstörung und Degradierung aufzuhalten. Weiter werden etwa neun Millionen Hektar Naturwälder pro Jahr insbesondere in den Tropen zerstört. Zum Vergleich: die gesamte Waldfläche in Deutschland beträgt etwa elf Millionen Hektar. Zu groß sind die Probleme von Armut, nicht nachhaltiger Landnutzung oder schwachen Regierungsstrukturen. Zu groß ist die ökonomische Attraktivität anderer Landnutzungsformen, die unter anderem aufgrund der weltweiten Nachfrage nach Soja, Palmöl und anderen Agrarprodukten oftmals zu großflächiger Umwandlung von Naturwäldern in den Entwicklungsländern führen.
Das BMEL engagiert sich gegen fortschreitende Entwaldung, illegalen Holzeinschlag und für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung. Es koordiniert die internationale Waldpolitik der Bundesregierung mit Blick auf die Verhandlungen in den verschiedenen Gremien innerhalb und außerhalb der Vereinten Nationen.
Zudem fördert es internationale und bilaterale Projekte mit Pilotfunktion sowie die Kooperation mit wichtigen Waldländern wie Russland und China. In der internationalen Waldpolitik Deutschlands engagieren sich mit dem BMEL auch weitere Bundesministerien, um der fortschreitenden Entwaldung entgegenzuwirken und eine nachhaltige Waldbewirtschaftung voranzubringen.