Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Die BLE ist zentrale Umsetzungsbehörde im Geschäftsbereich des BMLEH. Sie erbringt umfangreiche und vielfältige fachliche und administrative Leistungen und versteht sich in diesem weiten Sinn als zentrale Dienstleisterin.

Das Aufgabenspektrum der BLE ist vielschichtig: Als nationale EU-Marktordnungsstelle setzt sie das Sicherheitsnetz an Stützungsmaßnahmen für Deutschland um und trägt zur Marktstabilität wichtiger Agrarprodukte bei. Zur Sicherung hoher Produktqualität kontrolliert die BLE die Beschaffenheit von Obst und Gemüse beim Import. Als staatliche Stelle ist sie für die Genehmigung von privaten Prüfungssystemen und die Überwachung von Kontrollverfahren zuständig. Gleichzeitig fungiert sie als Beraterin und Netzwerkerin. Auch für den Krisenfall sorgt die BLE vor. Mit ihren Fischereischutzbooten sichert sie die Einhaltung des Fischereirechtes sowie die für Deutschland geltenden Fangquoten.

Darüber hinaus setzt die BLE bundesweite Programme zur Förderung der gesunden Ernährung, des ökologischen Landbaus, der ländlichen Regionen oder der biologischen Vielfalt um. Sie koordiniert als Projektträgerin das Innovationsprogramm und verschiedene Forschungsvorhaben für das BMEL und kommuniziert die Ergebnisse auf alle Ebenen. Von vielen Aktivitäten des Bundes und der Länder in den ländlichen Gebieten laufen die Netzwerke bei der BLE zusammen.

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Gutes Essen für Deutschland – Ernährungsstrategie (Thema:Ernährungsstrategie)

Wir machen gutes Essen leichter. Das ist das Ziel der Ernährungsstrategie, die besonders mit Blick auf Kinder und Jugendliche beschlossen wurde. Die Ernährungsstrategie "Gutes Essen für Deutschland" basiert auf einem Kabinettsbeschluss vom 17.01.2024.

Mehr

Das Begleitgremium der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie (Thema:Gesunde Ernährung)

Die Umsetzung der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten wird von einem Begleitgremium flankiert, dem Vertreterinnen und Vertreter der Bundesregierung, der Bundesländer sowie von Verbänden und Institutionen aus den Bereichen Ernährung, Gesundheit, Lebensmittelwirtschaft, Verbraucherschutz und Wissenschaft angehören.

Mehr