2. Netzwerkreffen am 8./9. Mai 2023

Das Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft hat seine Arbeit erfolgreich aufgenommen. Im Rahmen des 2. Netzwerktreffens am 8./9. Mai 2023 in Berlin konnten die Mitglieder Staatssekretärin Silvia Bender (BMEL) und der Parlamentarischen Staatssekretärin Dr. Bettina Hoffmann (BMUV) erste Ergebnisse präsentieren.

Von den Mitgliedern des Netzwerks wurden Handlungsempfehlungen zu den Themen

erarbeitet. Die darin enthaltenen Empfehlungen sind ein wichtiger Baustein, um Praxiswissen aus Landwirtschaft und Naturschutz in die Arbeit der Ministerien einfließen zu lassen. Gemeinsam wurde sich darauf verständigt, dass der Austausch zur Berücksichtigung der Ergebnisse ein fester Bestandteil dieses partizipativen Prozesses werden soll.

Das Netzwerktreffen diente gleichermaßen als Startschuss für die neuen Themengebiete "Grünlandnutzungsoptionen" und "Wasser in Agrarlandschaften", die nun bis Ende 2023 von den Mitgliedern bearbeitet werden.

Impressionen

Erschienen am im Format Basistext

Das könnte Sie auch interessieren

Bürokratieabbau (Thema:Ministerium)

Die Landwirtinnen und Landwirte kämpfen seit vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel unnötige Bürokratie. Sie bremst die Betriebe und die rasche Anpassung an neue Bedingungen. Sie ist praxisfern und kostet Zeit und Nerven. Sie hält Jüngere davon ab, einen Hof zu übernehmen.

Mehr

Gremien (Thema:Ministerium)

Veröffentlichung nach § 6 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (Bundesgremienbesetzungsgesetz – BGremBG)

Mehr