Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien
Das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) untersucht die drängenden wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft und in den ländlichen Räumen.
Untersuchungsregionen sind Mittel-, Ost- und Südosteuropa einschließlich der Türkei sowie die Transformationsökonomien Zentral- und Ostasiens. Mit diesem Forschungsfokus ist das IAMO eine weltweit einmalige agrarökonomische Forschungseinrichtung.
Arbeitsschwerpunkte sind:
- Agrarentwicklung im Kontext von Globalisierung und zunehmender Divergenz sowohl zwischen Ländern als auch zwischen strukturschwachen und dynamischen Regionen,
- Politikreformen und institutioneller Wandel,
- Strukturwandel und Unternehmenswachstum,
- Beschäftigung und Lebensverhältnisse,
- Wettbewerbsstrategien und Marktanforderungen.
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IAMO publizieren ihre Forschungsergebnisse in anerkannten akademischen Fachzeitschriften und diskutieren auf renommierten internationalen Kongressen. Das IAMO ist Forum des Austausches zwischen Entscheidungsträgern aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft und nutzt seine Kompetenzen und Stellung für die Qualifizierung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, insbesondere des akademischen Nachwuchses aus den Untersuchungsregionen.