Gremien

Veröffentlichung nach § 6 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (Bundesgremienbesetzungsgesetz – BGremBG)

Das Bundesgremienbesetzungsgesetz (BGremBG) sieht vor, dass die Institutionen des Bundes auf ihrer Internetseite eine Aufstellung über ihre Aufsichts- und wesentlichen Gremien sowie über die Anzahl der in diesen durch den Bund zu bestimmenden Mitglieder veröffentlichen. Diese Veröffentlichungspflicht betrifft auch Gremien, bei denen der Bund weniger als drei Mitglieder bestimmt und demzufolge die Bestimmungen des BGremBG hinsichtlich der Quotierung nicht anzuwenden sind.

Der Besetzungsstand mit Frauen und Männern in diesen Gremien ist nach den gesetzlichen Vorgaben jährlich zum 31. Dezember eines Jahres zu erfassen und bis zum 31. März des Folgejahres zu veröffentlichen.

Aufsichtsgremien
Bezeichnung des GremiumsAnzahl der durch den Bund bestimmten Mitgliederdavon Frauendavon Männer
Stiftungsrat des Leibniz-Instituts für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO)201
Stiftungsrat Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (bisher: Deutsche Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie)211
Kuratorium des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)211
Verwaltungsrat der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE)1-1
Verwaltungsrat des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik e. V. (KWF)13310
Aufsichtsrat des Deutschen Biomasseforschungszentrums gGmbH (DBFZ)633
Verwaltungsrat der Landwirtschaftlichen Rentenbank532
Wesentliche Gremien
Bezeichnung des GremiumsAnzahl der durch den Bund bestimmten Mitgliederdavon Frauendavon Männer
Sachverständigenrat Ländliche Entwicklung (SRLE)1284
Wissenschaftlicher Beirat für Waldpolitik1569
Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz beim BMEL1798
Wissenschaftlicher Beirat für Düngungsfragen927
Wissenschaftlicher Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen1266
Wissenschaftlicher Beirat zum Nationalen Aktionsplan Pflanzenschutz1266
Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission321616
Tierschutzkommission1266
Verwaltungsrat der Europäischen Fischereiaufsichtsagentur (EFCA)202

Besetzungsstand: 31.12.2024

Erschienen am im Format Artikel

Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

Parlamentarische Staatssekretärin Martina Englhardt-Kopf (Thema:Ministerium)

Martina Englhardt-Kopf wurde am 08.06.1981 geboren. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Mehr

Runder Tisch Tierheime (Thema:Ministerium)

Der Erster Runder Tisch der Bundestierschutzbeauftragten zur Lage der Tierheime fand im Februar 2024 statt und brachte Entscheidungstragende, Expertin:Innen sowie „hands-on“ Tierschützende nach Berlin.

Mehr

Inverkehrbringen neuer Düngemittel (Thema:Ministerium)

Für die Zulassung von Düngemitteln ist kein formales "Antragsverfahren" vorgesehen. Hersteller oder Inverkehrbringer von "neuen" Düngemitteln können Anfragen zur Änderung/Ergänzung düngemittelrechtlicher Vorschriften an das BMLEH richten, um neue Produkte als Düngemittel, Bodenhilfsstoff, Kultursubstrat oder Pflanzenhilfsmittel in den Verkehr bringen zu dürfen.

Mehr