Runder Tisch Tierheime

Der Erster Runder Tisch der Bundestierschutzbeauftragten zur Lage der Tierheime fand im Februar 2024 in Berlin statt. Teilgenommen haben etwa 40 Vertreterinnen und Vertreter von Bundesministerien, oberen Landesbehörden, NGOs, Tierheimen, der Deutschen Städte- und Landkreistage, der Berufsverbände der Tierärzteschaft sowie Landestierschutzbeauftragte. Durch diese Besetzung waren sowohl Entscheidungstragende als auch Expert:Innen und „hands-on“ Tierschützende vertreten. Unter vier Tagesordnungspunkten wurde eine Art Bestandsaufnahme der vielfältigen Themen in Bezug auf eine notwendige Entlastung der Tierheime gemacht.

Die vier Tagesordnungspunkte bilden den Rahmen für die Weiterarbeit am Projekt „Runder Tisch zur Lage der Tierheime“.  In der grafischen Übersicht des Arbeitsprogrammes wird dies durch die Säulenüberschriften dargestellt. Die während des ersten Runden Tischs diskutierten relevanten Aspekte zum Thema „Entlastung der Tierheime“ wurden den jeweiligen Tagesordnungspunkten zugeordnet und werden derzeit in Arbeitsgruppen bearbeitet. In der grafischen Übersicht des Arbeitsprogrammes wird dies durch die Überschriften innerhalb der Säulen dargestellt. Die Schwerpunktsetzung erfolgt dabei durch die Arbeitsgruppen selbst. Die grafische Übersicht des Arbeitsprogrammes listet beispielhafte Schwerpunkte in Spiegelstrichen auf. Die Arbeitsgruppen setzen sich aus den Teilnehmenden des ersten Runden Tischs zur Lage der Tierheime oder deren fachlichen Vertretungen zusammen.

Bei der Bearbeitung der Schwerpunkte gibt es thematische Überschneidungen, die durch die durchgezogenen Linien innerhalb einer Säule visualisiert werden. Hierbei bietet sich insbesondere ein Austausch während des Arbeitsprozesses zwischen den einzelnen Arbeitsgruppen an. Die gestrichelten Linien zwischen den Säulen zeigen Arbeitsgruppen auf, deren Besetzung in der entsprechend folgenden Säule möglicherweise erneut zusammenkommen sollte, da die Themen ebenfalls einen engen Bezug zueinander aufweisen.

Derzeit haben sich Arbeitsgruppen innerhalb der ersten Säule formiert. Ziel der Arbeitsgruppen ist es, jeweils einen Konsens zu fassen, der bei einem nächsten Runden Tisch zur Lage der Tierheime jeweils vorgestellt und nach Möglichkeit gemeinsam gefasst wird.

Der nächste Runde Tisch findet am 24.03.2025 in Berlin statt.

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Runder Tisch Tierheime (Thema:Ministerium)

Der Erster Runder Tisch der Bundestierschutzbeauftragten zur Lage der Tierheime fand im Februar 2024 in Berlin statt. Teilgenommen haben etwa 40 Vertreterinnen und Vertreter von Bundesministerien, oberen Landesbehörden, NGOs, Tierheimen, der Deutschen Städte- und Landkreistage, der Berufsverbände der Tierärzteschaft sowie Landestierschutzbeauftragte. Durch diese Besetzung waren sowohl Entscheidungstragende als auch Expert:Innen und „hands-on“ Tierschützende vertreten. Unter vier Tagesordnungspunkten wurde eine Art Bestandsaufnahme der vielfältigen Themen in Bezug auf eine notwendige Entlastung der Tierheime gemacht.

Mehr

Bürokratieabbau (Thema:Ministerium)

Die Landwirtinnen und Landwirte kämpfen seit vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel unnötige Bürokratie. Sie bremst die Betriebe und die rasche Anpassung an neue Bedingungen. Sie ist praxisfern und kostet Zeit und Nerven. Sie hält Jüngere davon ab, einen Hof zu übernehmen.

Mehr