Bundesehrenpreise

Qualität und Leistungsfähigkeit stehen seit mehr als 65 Jahren im Mittelpunkt, wenn es um die Ehrenpreise des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft als höchste nationale Auszeichnung der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft für überragende Leistungen geht.

Die Bundesehrenpreise werden in den Bereichen

  • Lebensmittel:
    • Backwaren, Fleischwaren, Milcherzeugnisse, verarbeitete Obst-, Gemüse- und Kartoffelerzeugnisse,
    • Bier, Fruchtgetränke, Spirituosen, Wein und Sekt,
  • Hopfen,
  • gartenbauliche Leistungen auf Bundesgartenschauen und
  • züchterische Leistungen bei Tieren

in den Kategorien Gold, Silber oder Bronze verliehen.

Um auf die Wünsche von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu reagieren, werden die Vergabekriterien der Bundesehrenpreise für Lebensmittel grundlegend überarbeitet. Dadurch werden zukünftig in allen Bereichen Nachhaltigkeitsaspekte in die Entscheidung einbezogen.

Erschienen am im Format Basistext

Das könnte Sie auch interessieren

Digitaler Dorfzwilling gewinnt globalen Digitalisierungswettbewerb (Thema:Ehrung)

Am 31. Oktober 2024 erhielt das Dorf Etteln mit dem BULEplus-Projekt Digitaler Dorfzwilling im Rahmen der zehnten Internationalen Smart City Konferenz des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) den ersten Preis des globalen Smart City Wettbewerbs. Der zweite Platz ging an die Stadt Hongkong.

Mehr

Politischer Erntedank: Özdemir verleiht Professor Niklas-Medaillen (Thema:Ministerium)

Die Professor Niklas-Medaille ist die traditionelle Auszeichnung des BMEL für besondere Verdienste und Engagement für die Ernährungs-, Land- und Forstwirtschaft. Beim diesjährigen politischen Erntedank in Berlin hat Bundesminister Cem Özdemir damit Prof. Dr. Jürgen Heß, Petra Bentkämper, Thomas Domin und Dr. Brigitte Rusche geehrt.

Mehr

Innovationspreis Gartenbau 2024: Preisträger geehrt (Thema:Wettbewerbe)

Mit dem Deutschen Innovationspreis Gartenbau zeichnet das BMEL jährlich beispielgebende und innovative Leistungen im Gartenbau aus. Staatssekretärin Silvia Bender ehrte die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger am 20. September 2024 auf dem Deutschen Gartenbautag des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG). Die Preisverleihung fand im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin statt.

Mehr