Bundesehrenpreise

Qualität und Leistungsfähigkeit stehen seit mehr als 65 Jahren im Mittelpunkt, wenn es um die Ehrenpreise des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft als höchste nationale Auszeichnung der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft für überragende Leistungen geht.

Die Bundesehrenpreise werden in den Bereichen

  • Lebensmittel:
    • Backwaren, Fleischwaren, Milcherzeugnisse, verarbeitete Obst-, Gemüse- und Kartoffelerzeugnisse,
    • Bier, Fruchtgetränke, Spirituosen, Wein und Sekt,
  • Hopfen,
  • gartenbauliche Leistungen auf Bundesgartenschauen und
  • züchterische Leistungen bei Tieren

in den Kategorien Gold, Silber oder Bronze verliehen.

Um auf die Wünsche von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu reagieren, werden die Vergabekriterien der Bundesehrenpreise für Lebensmittel grundlegend überarbeitet. Dadurch werden zukünftig in allen Bereichen Nachhaltigkeitsaspekte in die Entscheidung einbezogen.

Erschienen am im Format Basistext

Das könnte Sie auch interessieren

Kreative Ideen für attraktives Dorfleben prämiert (Thema:Dorfentwicklung)

Die Jury hat die Gewinner des 26. Bundeswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gekürt: Mit Gold ausgezeichnet werden die Dörfer Basberg, Bollstedt, Bötersen, Dissen, Gestratz, Lückert, Rumbach und Schaephuysen.

Mehr

Digitaler Dorfzwilling gewinnt globalen Digitalisierungswettbewerb (Thema:Ehrung)

Am 31. Oktober 2024 erhielt das Dorf Etteln mit dem BULEplus-Projekt Digitaler Dorfzwilling im Rahmen der zehnten Internationalen Smart City Konferenz des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) den ersten Preis des globalen Smart City Wettbewerbs. Der zweite Platz ging an die Stadt Hongkong.

Mehr

Dorfwettbewerb: Überwältigendes Engagement der Menschen für ihre Dörfer in der 27. Wettbewerbsrunde ausgezeichnet (Thema:Dorfentwicklung)

Die Jury hatte am 30. Juni 2023 die Gewinner des 27. Bundeswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gekürt. Die aus rund 1.100 Teilnehmerdörfern ausgewählten 22 Bundessieger wurden nun im Rahmen der Endrunde nochmals gesondert bewertet. Sieben Dörfer wurden mit Gold ausgezeichnet.

Mehr