Ihr Besuch im BMLEH

Wir bieten organisierten Gruppen von 20 bis 50 Personen die Möglichkeit, die Dienstsitze des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat in Berlin und Bonn zu besuchen.

Ablauf eines Besuchs im BMLEH:

In der Zeit von Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr (außer feiertags) können Sie an Vorträgen (Dauer: etwa 90 Minuten) über die Aufgaben und Arbeitsweisen des BMLEH und über politische Fachthemen teilnehmen und darüber mit den Referentinnen und Referenten diskutieren.

Klasse! ins BMLEH – Das Planspiel zum Thema Lebensmittelverschwendung

Ein Angebot des Besucherdienstes des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat für Schulklassen und Auszubildende von 15 bis 20 Jahren.

Interessiert?

Anmeldung

Sie können uns gern eine E-Mail schreiben. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Nummer 0 30 / 1 85 29 - 31 83.

Sie sollten sich mindestens einen Monat vor dem geplanten Besuch an den Besucherdienst des BMLEH wenden.

Beschreiben Sie bitte Ihre Gruppe, die Motivation für Ihren Besuch und Ihre Themenwünsche.

Sie erhalten von uns eine schriftliche Eingangsbestätigung mit weiteren Informationen. Die Bestimmungen des Datenschutzes werden von uns selbstverständlich beachtet.

Führungen durch die Gebäude der Dienstsitze des Ministeriums in Bonn und Berlin können leider nicht angeboten werden.

Der Besucherdienst im BMLEH freut sich auf Ihre Anmeldung.

Erschienen am im Format Basistext

Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

Parlamentarische Staatssekretärin Martina Englhardt-Kopf (Thema:Ministerium)

Martina Englhardt-Kopf wurde am 08.06.1981 geboren. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Mehr

Runder Tisch Tierheime (Thema:Ministerium)

Der Erster Runder Tisch der Bundestierschutzbeauftragten zur Lage der Tierheime fand im Februar 2024 statt und brachte Entscheidungstragende, Expertin:Innen sowie „hands-on“ Tierschützende nach Berlin.

Mehr

Inverkehrbringen neuer Düngemittel (Thema:Ministerium)

Für die Zulassung von Düngemitteln ist kein formales "Antragsverfahren" vorgesehen. Hersteller oder Inverkehrbringer von "neuen" Düngemitteln können Anfragen zur Änderung/Ergänzung düngemittelrechtlicher Vorschriften an das BMLEH richten, um neue Produkte als Düngemittel, Bodenhilfsstoff, Kultursubstrat oder Pflanzenhilfsmittel in den Verkehr bringen zu dürfen.

Mehr