Berichte über Landwirtschaft - Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft

Herausgeber der "Berichte über Landwirtschaft" ist das BMLEH. Seit Mai 2013 (Band 91) erscheint die Zeitschrift als E-Journal.

Die Beiträge werden fortlaufend online veröffentlicht und dreimal im Jahr, im Mai, August und Dezember, zu einer Ausgabe zusammengefasst. Sie stehen unter folgender Adresse zur Verfügung: http://buel.bmel.de.
Die Zeitschrift erscheint drei Mal im Jahr.

Dort finden Sie auch weitere Informationen über die Zeitschrift.

Herausgeber

Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH)

Schriftleitung

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Referat 412
Deichmanns Aue 29
53179 Bonn
E-Mail: buel@ble.de
Telefon: Helmut Emsbach, 0228-6845-3098
E-Mail: Helmut.Emsbach@ble.de

Archiv von 2000 bis 2012

Die Zeitschrift wurde:

  • bis 2004: beim Landwirtschaftsverlag Münster (www.service@lv.de)    und
  • 2005 bis 2012:  beim Kohlhammer Verlag (landwirtschaft@kohlhammer.de)

veröffentlicht und kann dort bezogen werden.

Beiträge, die nicht online abrufbar sind, können jederzeit bei Frau Wagener, Koordinatorin für "Berichte über Landwirtschaft" im BMLEH (Heike.Wagener@bmel.bund.de), angefordert werden.

Die Sonderhefte und Ausgaben der "Berichte über Landwirtschaft" ab Band 84 (2006) finden Sie hier mit komplettem Inhalt

JahrAusgabeSonderheft
2012 (Band 90)Heft 3 (Dezember)
Heft 2 (August)
Heft 1 (April)

2011 (Band 89)

Heft 3 (Dezember)
Heft 2 (September)
Heft 1 (Mai)
2010 (Band 88)Heft 3 (Dezember)
Heft 2 (September)
Heft 1 (Mai)
2009 (Band 87)Heft 1 (Mai)
Heft 2 (September)
Heft 3 (Dezember)
2008 (Band 86)Heft 1 (Mai)

216: Nutzung von Biomasse zur Energiegewinnung – Empfehlungen an die Politik

Berichtigung zum Sonderheft 216

Heft 2 (Oktober)
Heft 3 (Dezember)
2007 (Band 85)Heft 1 (Mai)217: Beiträge der Konferenzreihe "Zukunft ländlicher Räume" des BMELV
Heft 2 (September)
Heft 3 (Dezember)
2006 (Band 84)Heft 1 (Mai)
Heft 2 (August)
Heft 3 (Dezember)

Die Ausgaben der "Berichte über Landwirtschaft" von Band 80 (2002) bis Band 83 (2005) finden Sie hier mit Inhaltsangabe

JahrAusgabe
2005 (Band 83)Heft 1 (April)
Heft 2 (August)
Heft 3 (Dezember)
2004 (Band 82)Heft 1 (März)
Heft 2 (Juni)
Heft 3 (Oktober)
Heft 4 (Dezember)
2003 (Band 81)Heft 1 (März)
Heft 2 (Juni)
Heft 3 (Oktober)
Heft 4 (Dezember)
2002 (Band 80)Heft 1 (März)
Heft 2 (Juli)
Heft 3 (September)
Heft 4 (November)

 Inhaltsverzeichnisse der Bände ab dem Jahr 2000

 

Hinweis des Herausgebers

Die Beiträge dieser Zeitschrift geben die persönliche Auffassung der Verfasser wieder, ihre Veröffentlichung bedeutet keine Stellungnahme des Herausgebers.

Erschienen am im Format Artikel

Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

BioBitte – Initiative für mehr Bio in öffentlichen Küchen (Thema:Bio)

Ein Bio-Anteil von 30 Prozent und mehr in der öffentlichen Außer-Haus-Verpflegung (AHV) – gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren vor Ort will die bundesweite Initiative "BioBitte – Mehr Bio in öffentlichen Küchen" dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen. Anfang 2020 startete die Informationsoffensive als Maßnahme der Zukunftsstrategie ökologischer Landbau.

Mehr

Klimaschutzmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft (Thema:Klimaschutz)

Für das Klimaschutzprogramm 2030 wurde ein Paket von Klimaschutzmaßnahmen entwickelt. Diese beziehen sich vorwiegend auf die Sektoren Landwirtschaft sowie Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (LULUCF) und sollen sicherstellen, dass die Klimaschutzziele 2030 in diesen Bereichen erreicht werden.

Mehr

Biologische Vielfalt: Bienen und Insekten schützen (Thema:Artenvielfalt)

Die Biodiversitätskrise, also der rasche Verlust der natürlichen und auch der vom Menschen geschaffenen biologischen Vielfalt (Agrobiodiversität), ist eine der großen globalen Krisen unserer Zeit. Der Erhalt und die Förderung der Biodiversität ist zentral für eine nachhaltige und zukunftsfähige Nahrungsmittelerzeugung.

Mehr