Gutes Essen - In Balance - Ausgabe 2/2023 (No. 10)

Datum 20.11.2023

Gesund und fit bleiben – Umfragen zufolge ist das der grüßte Wunsch für das Alter. Heute wissen wir, welche Rolle gesunde und ausgewogene Ernährung beim Älterwerden spielt. Wer abwechslungsreich isst, ein normales Gewicht hält und sich regelmäßig bewegt, kann vielen Beschwerden vorbeugen.

Deshalb setzt sich unser Ministerium dafür ein, dass die gesunde Wahl zur leichten Wahl wird – und zwar ein Leben lang. Bei kaum einem Thema gibt es so viel unterschiedliche, teils widersprüchliche Empfehlungen wie bei der Ernährung. Unsere Magazinreihe GUTES ESSEN bietet verlässliche und verständliche Informationen. Hier finden Sie viele konkrete alltagsnahe Tipps für gesundes Essen und Trinken, Ratschläge von Expertinnen en und Experten und passende Rezeptideen dazu.

Gutes Essen - Genuss mit allen Sinnen - Ausgabe 1/2023 (No. 09)

Datum 17.04.2023

In dieser Ausgabe geht es um unsere Sinne, und zwar insbesondere um den Geschmacks- und den Geruchssinn: Wie schmecken wir? Wie hängen Geschmacks- und Geruchssinn zusammen? Und was beeinflusst oder verändert eigentlich unser Geschmackserlebnis? In diesem Heft erhalten Sie Antworten auf diese Fragen und erfahren außerdem, wie Sie sich den Genuss beim Essen und Trinken bis ins hohe Alter bewahren können.

Testen Sie Ihr Wissen rund um das Thema Geschmack im Quiz auf Seite 12 und lassen Sie sich von unseren Rezepten inspirieren. Entdecken Sie darüber hinaus Wissenswertes zum Thema Salz.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen vielfältige Geschmacks- und Geruchserlebnisse!

Gutes Essen - Die Alleskönner - Ausgabe 2/2022 (No. 08)

Datum 20.10.2022

In dieser Ausgabe geht es um wahre Alleskönner: Gemüse und Obst sind nicht nur vielseitig und lecker, sondern ihr Verzehr ist auch besonders gut fürs Klima und für unser Wohlbefinden. Aber warum ist das eigentlich so? In diesem Heft erfahren Sie, welche Eigenschaften Gemüse und Obst so einzigartig machen.

Außerdem erhalten Sie konkrete Tipps, mit denen es leichter fällt, die empfohlene Tagesmenge an Gemüse und Obst zu sich zu nehmen. Wir zeigen Ihnen anhand vieler Beispiele, welche heimischen Arten wann ihre Saison haben, und in unserem Quiz erfahren Sie Wissenwertes über die besonderen Eigenschaften von Gewürzen und Kräutern. Außerdem warten wieder zwei köstliche Rezepte zum Nachmachen auf Sie. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen, Ausprobieren und Genießen!

Gutes Essen - La Dolce Vita - Ausgabe 1/2022 (No. 07)

Datum 11.01.2022

Wir alle kennen die Lust auf ein Stück Kuchen oder einen Riegel Schokolade, die uns gelegentlich überkommt. Das ist nicht überraschend, schließlich ist Süße von Geburt an fester Bestandteil unseres Ernährungsalltags. Wie bei allem kommt es auf die Menge an. Wie Studien zeigen, nehmen wir häufig zu viel Zucker zu uns. In einigen Fällen sind wir uns darüber nicht einmal bewusst: Denn auch Produkte wie zum Beispiel würzige Saucen können Zucker enthalten und somit eine Quelle für zusätzliche Kalorien darstellen. Das kann Übergewicht begünstigen.

Wir zeigen Ihnen in diesem Heft, wie Sie Zucker besser erkennen können. Wir ordnen süße Alternativen im Vergleich zu Produkten, die mit Zucker gesüßt wurden, ein und geben Tipps zum bewussten Genießen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und Ausprobieren!

Gutes Essen - Gutes Bauchgefühl - Ausgabe 3/2021 (No. 06)

Datum 14.09.2021

Ein gutes Gefühl im Bauch fördert unser Wohlbefinden. Und gerade, wenn wir älter werden, ändert sich vieles. Das führt zum Beispiel dazu, dass wir unserer Ernährung mehr Aufmerksamkeit schenken.

Für uns als Bundesernährungsministerium sind die besonderen Anforderungen an die Ernährung von Seniorinnen und Senioren ein wichtiges Thema. Wir wollen gerade ältere Menschen dabei unterstützen, sich gesund zu ernähren. So können sie selbst Einfluss darauf nehmen, länger fit zu bleiben und ein selbstständiges Leben zu führen.

Unsere Expertinnen und Experten haben deshalb Informationen für Sie in diesem Magazin zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen: einfache Tipps für Ihre Ernährung – zum Beispiel, sich einfach mehr Zeit zu nehmen für die Mahlzeiten. Neue Rezept-Ideen, die Sie zu Hause nachkochen können, und kleine Entspannungsübungen für den Alltag.

Gutes Essen - Den Unterschied erkennen - Ausgabe 2/2021 (No. 05)

Datum 20.05.2021

Thema der Ausgabe: Den Unterschied erkennen (No 5)

In dieser Ausgabe von „GUTES ESSEN“ dreht sich alles um Öle und Fette. Die haben unsere besondere Aufmerksamkeit verdient! Nicht wegen ihres schlechten Rufs als Dickmacher – eher im Gegenteil: Sie erfüllen zum Teil lebenswichtige Funktionen im Körper. Allerdings kommt es sehr auf ihre Art an.

Denn es stimmt: Immer mehr Erwachsene sind übergewichtig. Der Trend steigt mit zunehmendem Alter an. Für eine ausgewogene Ernährung sind sogenannte ungesättigte Fettsäuren wichtig, unter anderem aus Fisch oder pflanzlichen Ölen.

Wesentlich ist, zu wissen, worauf man achten muss. Zum Beispiel auf versteckte Fette. Wie Sie diese besser erkennen und welche schmackhaften Alternativen es gibt, erfahren Sie in diesem Heft. Sowie mehr über den von mir eingeführten Nutri-Score und wie dieser Ihnen hilft, beim Einkauf die gesündere Wahl zu treffen.

Gutes Essen - Quell der Frische. - Ausgabe 1/2021 (No. 04)

Datum 11.01.2021

Thema der Ausgabe: Quell der Frische

Eine gesunde Ernährung soll für uns alle einfach möglich und machbar sein – das ist Ziel meiner Ernährungspolitik. Und dazu soll auch dieses Heft beitragen, das Sie in Ihren Händen halten: In „GUTES ESSEN“ geht es dieses Mal um das wichtige Thema Trinken. Flüssigkeitsmangel kann zu Kreislaufproblemen führen, aber auch die Denkleistung beeinträchtigen. Genug zu trinken hält deshalb Körper und Geist fit! Und das in jedem Lebensalter!

Wie viel ist überhaupt "genug"? Ist Kaffee ein Getränk oder ein Genussmittel? Und soll man auch trinken, obwohl man keinen Durst hat? Das sind Fragen, auf die Sie in dieser Ausgabe Antworten bekommen.
Gleichzeitig kommt es auch auf die richtige Auswahl der Getränke an. Hier setzt meine Ernährungspolitik an: Damit die gesunde Wahl zur einfachen Wahl wird, arbeiten wir mit der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten (NRI) daran, den Zuckergehalt in Erfrischungsgetränken sowie in fruchthaltigen Getränken mit Zuckerzusatz zu senken.

Gutes Essen - Kraftvoll älter werden. - Ausgabe 3/2020 (No. 03)

Datum 23.10.2020

Thema der Ausgabe: Kraftvoll älter werden

Wer von uns wünscht sich nicht, bis ins hohe Alter fit zu bleiben? Die gute Nachricht ist: Gemeinsam können wir viel dafür tun. Ein Schlüssel dazu ist eine gesunde Ernährung. Seniorenernährung ist daher ein Schwerpunkt der Arbeit des BMEL. Das Magazin ist dazu ein Beitrag – ganz konkret für Sie und Ihren Alltag. Denn hier greifen wir ein wichtiges Thema auf: Die Bedeutung von Eiweiß für den Erhalt unserer Muskelkraft.

Sie finden hier deshalb zahlreiche Informationen darüber, welche Lebensmittel Eiweiß enthalten und wie unser Körper es am besten verwerten kann.Damit es konkret wird, gibt es Rezepte zum Nachkochen. Und für Ihre Fitness haben wir Tipps, wie Sie regelmäßig – und ohne viel Aufwand – Bewegung in Ihren Alltag einbauen können. Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren.

Gutes Essen - Leichter satt. - Ausgabe 2/2020 (No. 02)

Datum 10.06.2020

Gerade in Zeiten, in denen unser Immunsystem besonders gefordert ist, ist es wichtig, sich gesund und ausgeglichen zu ernähren. Dazu gehören auch Ballaststoffe. Grund genug, Ballaststoffe in den Mittelpunkt der zweiten Ausgabe von "GUTES ESSEN" zu rücken. Unsere Magazinreihe "GUTES ESSEN" bietet verlässliche und verständliche Informationen, konkrete praxisnahe Tipps für gesundes Essen und Trinken sowie Rezeptideen für Seniorinnen und Senioren und Angehörige.

Gutes Essen - Frisch, bunt und gesund. - Ausgabe 1/2020 (No. 01)

Gesund und fit zu bleiben - Umfragen zufolge is das der größte Wunsch im Alter. Heute wissen wir, welche Rolle eine gesunde und ausgewogene Ernährung beim Älterwerden spielt.

Unsere Magazinreihe "GUTES ESSEN" bietet verlässliche und verständliche Informationen, konkrete praxisnahe Tipps für gesundes Essen und Trinken sowie Rezeptideen für Seniorinnen und Senioren und Angehörige.

Die Broschüre ist nur als Download verfügbar.

Datum 25.02.2020