Testbetriebsnetz

Mit dem Testbetriebsnetz (TBN) werden Buchführungsabschlüsse repräsentativ ausgewählter Betriebe gegliedert nach Rechtsform- und Erwerbstyp, Betriebsformen, Betriebsgrößen und Gebieten ausgewertet.

Das TBN ist die einzige repräsentative Quelle gesamtbetrieblicher mikroökonomischer Daten und Grundlage für die Buchführungsstatistiken von Bund und Ländern. Es beruht auf den freiwilligen Auskünften von Betrieben aus der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Kleinen Hochsee- und Küstenfischerei

Einkommen in der Landwirtschaft 2023/2024 weiter über dem Fünfjahresschnitt

Zur Seite

Zweck des TBN ist es, Akteuren in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung aktuelle und repräsentative Ergebnisse zur wirtschaftlichen Lage der Betriebe zur Verfügung zu stellen. Mit dem Beschluss der Agrarministerkonferenz vom 22. September 2023 wurde die Bedeutung des TBN „als wichtige Datengrundlage für eine wissensbasierte agrarpolitische Entscheidungsfindung“ noch einmal hervorgehoben. 

Weiterführende Informationen (Berichte, Ausführungsanweisungen und Plausibilitätsprogramme) sind auf der nachfolgenden Website veröffentlicht: BMEL-Statistik: Testbetriebsnetz

Anfragen können per E-Mail an 723-Testbetriebsnetz@bmel.bund.de gerichtet werden.

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

BioBitte – Initiative für mehr Bio in öffentlichen Küchen (Thema:Bio)

Ein Bio-Anteil von 30 Prozent und mehr in der öffentlichen Außer-Haus-Verpflegung (AHV) – gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren vor Ort will die bundesweite Initiative "BioBitte – Mehr Bio in öffentlichen Küchen" dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen. Anfang 2020 startete die Informationsoffensive als Maßnahme der Zukunftsstrategie ökologischer Landbau.

Mehr

Klimaschutzmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft (Thema:Klimaschutz)

Für das Klimaschutzprogramm 2030 wurde ein Paket von Klimaschutzmaßnahmen entwickelt. Diese beziehen sich vorwiegend auf die Sektoren Landwirtschaft sowie Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (LULUCF) und sollen sicherstellen, dass die Klimaschutzziele 2030 in diesen Bereichen erreicht werden.

Mehr