Der Steillagenweinbau in Rheinland-Pfalz prägt vielerorts die Landschaft und ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in den ländlichen Regionen. Wegen seiner extremen Klima- und Standortbedingungen hat er zudem eine große Bedeutung für die biologische Vielfalt. Um diese besondere Form des Weinbaus zu …
Bei ihrer heutigen Ratssitzung in Luxemburg haben die EU-Agrar- und Fischereiministerinnen und Minister – auf Initiative der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner – über die Weiterentwicklung der europäischen Forst- und Waldpolitik sowie eine EU-weite Verbesserung des …
Der Rat der EU-Fischereiministerinnen und -minister hat intensiv in Luxemburg über die neuen Fangquoten für die Ostsee verhandelt. Deutschland kritisiert, dass die Kommission unterschiedliche Maßstäbe an die Befischung der beiden Managementgebiete Ostsee und Kattegat/Skagerrak anlegt. Einerseits …
Auf der Ratstagung stehen wichtige Entscheidungen für die Fischerei in der Ostsee an. Aufgrund der verschlechterten Bestandslagen beim westlichen Dorsch und beim westlichen Hering sieht der Vorschlag der Kommission vor, die gezielte Fischerei für diese beiden Fischarten 2022 zu schließen.
Heute hat die Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke, die ANUGA 2021 in Köln ihre Tore geöffnet. Unter dem Leitthema „Transform“ greift sie in diesem Jahr wegweisende Zukunftsthemen auf und präsentiert u. a. Innovationen aus dem Bereich zellbasierter Proteine, Fleischersatzprodukte, Clean Label, …
Auf der Ratstagung stehen wichtige Entscheidungen für die Fischerei in der Ostsee an. Aufgrund der verschlechterten Bestandslagen beim westlichen Dorsch und beim westlichen Hering sieht der Vorschlag der Kommission vor, die gezielte Fischerei für diese beiden Fischarten 2022 zu schließen.
Gemeinsam mit fünf weiteren waldreichen Mitgliedsstaaten der EU – Österreich, Frankreich, Slowakei, Finnland, Schweden – hat Bundeswaldministerin Julia Klöckner eine Gemeinsame Erklärung in Wien unterzeichnet. Anlass sind aktuelle Vorschläge der EU-Kommission zur Waldstrategie der EU für 2030, die …
Bei der Agrarministerkonferenz (AMK) in Dresden hat die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, die Bundesländer aufgefordert, sich auf eines der von ihr vorgelegten Finanzierungsmodelle zum Umbau der Tierhaltung festzulegen. Die Bundesministerin hatte in dieser Legislatur …