Bundesministerin Julia Klöckner verhandelt heute in Luxemburg beim europäischen Agrarrat zur Festlegung der Fangmöglichkeiten für die Ostsee - in diesem Jahr stehen erneut schwerwiegende Entscheidungen an. Folgende Positionierung hat die Bundesministerin heute vertreten.
Im Rahmen ihrer Äthiopienreise hat die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, das "Ethiopian Biodiversity Institute" in Addis Abeba sowie das "Agricultural Research Center" in Holeta besucht. Die Forschungseinrichtungen sind Teil des Kooperationsprojekts des Ministeriums …
Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung einem Gesetzentwurf der Bundesregierung zugestimmt, mit dem die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt errichtet werden soll.
Am Mittwochabend, vom 9. bis 11. Oktober 2019, reist die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, mit einer Wirtschaftsdelegation nach Äthiopien. Stationen der Reise sind die Hauptstadt Addis Abeba sowie Holeta.
In Warschau hat sich die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, im Rahmen des traditionellen "Weimarer Dreiecks" mit ihren Amtskollegen aus Frankreich und Polen - Didier Guillaume und Jan Krzysztof Ardanoswski - getroffen. Themen waren die Reform der Gemeinsamen …
Im Rahmen der Kölner Lebensmittelmesse ANUGA hat die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, heute den Startschuss für den gemeinsamen Wettbewerb mit dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) „Ausgezeichnet! Deutschlands beste Kinderspeisekarten“ gegeben.
Am Rande der Lebensmittelmesse ANUGA in Köln ist die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, zu einem Gespräch mit der brasilianischen Agrarministerin Tereza Cristina Corrêa da Costa Dias zusammengekommen.
Rede der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner anlässlich des 70. Jubiläums des Wirtschaftsausschusses für Außenhandelsfragen (WAA)