Videos

Auszubildende im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (Thema:Ministerium)

Erschienen am im Format Video

Mehr

IGW-Eröffnung: Rede des ukrainischen Landwirtschaftsministers Solskyi (Thema:Ministerium)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Inhalte 1 bis 10 von 369

Özdemir: Gleichstellung auf den Höfen muss vorangebracht werden

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat heute die Abschlusskonferenz zur Landfrauenstudie eröffnet. Mit der Studie liegt erstmals eine deutschlandweite Untersuchung zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in der Landwirtschaft vor, die das Bundesministerium für …

Mehr

Alois Rainer tritt Amt als Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat an

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Alois Rainer wurde heute in Berlin von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum neuen Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat ernannt. Nach der anschließenden Vereidigung im Deutschen Bundestag fuhr der Minister zur Amtsübergabe mit seinem Vorgänger Cem Özdemir am Berliner …

Mehr

Bundesminister Alois Rainer wird vor dem Dienstsitz des Bundesministeriums von Bundesminister a.D. Özdemir bergrüßt

Weltorganisation für Tiergesundheit bestätigt: Deutschland wieder vollständig frei von Maul- und Klauenseuche

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Deutschland ist ab sofort wieder frei von Maul- und Klauenseuche (MKS). Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) hat nun auch für den bislang ausgenommenen Bereich rund um den Ausbruchsort in Brandenburg (sogenannte. "Containment zone") alle Beschränkungen aufgehoben. Damit gilt für das …

Mehr

Kühe im Stall fressen Grassilage

Lemke und Özdemir starten Projekt für Moorschutz und Wertschöpfung im Sernitz-Moor

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Die Bundesumweltministerin Steffi Lemke und der Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir haben heute den Startschuss für ein Projekt der Initiative toMOORow zur Wiedervernässung im Brandenburger Sernitz-Moor gegeben. Ziel ist es, den Moorbodenschutz zu stärken und eine zukunftsfähige …

Mehr

Die Bundesumweltministerin Steffi Lemke und der Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir beim Spatenstich im Brandenburger Sernitz-Moor.

"Wichtiger Schritt für die Zukunft der deutschen Weinbauern"

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Die EU-Kommission hat heute ihre Maßnahmen für die Unterstützung des Weinsektors vorgestellt. Sie stützen sich auf die Empfehlungen der Hochrangigen Gruppe Wein, die 2024 wegen der schwierigen Lage von der Kommission eingesetzt worden war.

Mehr

Weinbaufläche in der Pfalz

Vereinigtes Königreich hebt MKS-Beschränkungen auf

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Das Vereinigte Königreich hebt seine Beschränkungen für die Einfuhr von Tieren und tierischen Erzeugnissen aus Deutschland wieder auf, die das Land nach dem Auftreten der Maul- und Klauenseuche (MKS) eingeführt hatte. Damit können unter anderem frisches Fleisch und Fleischerzeugnisse voraussichtlich …

Mehr

Kühe im Stall fressen Grassilage

Rehkitzrettung: BMEL fördert erneut Drohnen

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert weiterhin die Anschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung. In diesem Jahr stellt das BMEL erneut 1,5 Millionen Euro zur Verfügung.

Mehr

Ein Rehkitzretter hält ein Rehkitz fest

Erfolgreiche Seuchenbekämpfung: Deutschland gewinnt MKS-Freiheitsstatus zurück

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) hat für den allergrößten Teil Deutschlands den Status "Maul- und Klauenseuche (MKS)-frei ohne Impfung" ab heute (12.03.2025) wiedereingesetzt. Grundlage war ein Antrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) auf Einrichtung einer …

Mehr

Kühe im Stall fressen Grassilage

Ausfuhr von wärmebehandelter Milch und Milcherzeugnissen nach China nach Sperre wegen Maul- und Klauenseuche wieder möglich

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist es nach intensiven Verhandlungen gelungen, mit der Volksrepublik China eine neue Version der Veterinärbescheinigung für wärmebehandelte Milch und Milcherzeugnisse abzustimmen. Auf Basis des Regionalisierungsprinzips kann mit dieser ab …

Mehr

Kühe im Stall fressen Grassilage

Bio-Wein jetzt auch alkoholfrei – EU-Verordnung geändert

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Die EU-Kommission hat grünes Licht gegeben: Die Entalkoholisierung von Bio-Wein ist ab sofort unionsrechtlich zugelassen. Damit können endlich auch Bio-Winzerinnen und -Winzer von der wachsenden Nachfrage nach alkoholfreiem Wein profitieren – das ist gerade vor dem Hintergrund insgesamt sinkenden …

Mehr

Zwei Gläser Weißwein