Die europäischen Staaten wollen noch stärker beim Waldschutz kooperieren. Auf der neunten Ministerkonferenz von "Forest Europe", einem pan-europäischen forstpolitischen Prozess auf Ministerebene, beschlossen die 44 Mitgliedsstaaten und die EU-Kommission die Einrichtung einer zentralen …
Vom 13. bis 15. September 2024 fanden die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) initiierten Deutschen Waldtage 2024 statt. In diesem Jahr hat sich alles um das Motto „Wald und Wissen“ gedreht.
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat heute in Eberswalde die Deutschen Waldtage 2024 eröffnet. Damit gab er den Startschuss für über 300 Aktionen, die an diesem Wochenende bundesweit in den Wäldern von verschiedenen regionalen Akteuren angeboten werden. Das Spektrum …
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat die EU-Kommission im Namen der Bundesregierung aufgefordert, den Anwendungsstart der Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) dringend um ein halbes Jahr auf den 1. Juli 2025 zu verschieben. In dem Schreiben an den …
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine schwere Virusinfektion bei Haus und Wildschweinen, die für diese Tiere tödlich ist. Für den Menschen und andere Tierarten stellt sie keine Gefahr dar. Allerdings ist der Mensch ein wesentlicher Faktor bei der Ausbreitung dieser Tierseuche. Hier sind alle …
Rohstofflieferant, Wasserspeicher, Klimaschützer, Lebensraum und Ort der Erholung – das alles kann der Wald sein. Damit er das auch bleiben kann, beschäftigt sich die Forschung, mit Lösungen für aktuelle und künftige Herausforderungen.
Klimaschutz ist eine globale Herausforderung, der eine politische Priorität zukommt. Anders als bei lokalen Umweltproblemen werden Klimawirkungen (positive wie negative) unabhängig davon wirksam, in welchem Sektor und in welcher Region der Welt sie erzielt werden.
Einen detaillierten Überblick über die Rohholzbereitstellung durch die Forstbetriebe und die Verwendung in den holzwirtschaftlichen Betrieben geben die Holzmarktberichte des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.