Stillen ist eine einfache und gute Ernährung fürs Baby – und viele Stillenden wollend darauf auch im Alltag nicht verzichten. Dabei sollten sie durch ihre Umgebung unterstützt werden. Wie Stillen im Job gelingen kann, welche Regelungen gelten und welche Vorteile eine gute Vereinbarkeit von Stillen …
Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder oder Lebensmittel für das Diätmanagement von Menschen mit Erkrankungen sind Beispiele für Lebensmittel für spezielle Gruppen. Sie unterliegen gesonderten Bestimmungen.
Die Ernährungssicherung der Weltbevölkerung im 21. Jahrhundert erfordert eine nachhaltige Transformation der globalen Agrar- und Ernährungssysteme. Dies umfasst nicht nur eine nachhaltige Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion, sondern eine gerechte Verteilung und einen ganzheitlichen …
Gesunde Ernährung von Anfang an! Mit dem Netzwerk Gesund ins Leben möchte das BMEL werdende Eltern und jungen Familien in der Zeit von der Schwangerschaft bis ins Kleinkindalter bei einem gesunden Lebensstil unterstützen.
Das Portal www.allergieinformationsdienst.de bietet aktuelle, wissenschaftlich geprüfte Information aus allen Bereichen der Allergieforschung und Allergologie in verständlich aufbereiteter Form an. Zielgruppen sind Allergikerinnen und Allergiker, ihre Angehörigen und die interessierte Öffentlichkeit.
Allergien sind spezifische Abwehrreaktionen des Immunsystems auf körperfremde, eigentlich harmlose Substanzen. Lebensmittelallergien können ein breites Spektrum von Beschwerden und Krankheitsbildern auslösen. Zu unterscheiden sind "echte" Lebensmittelallergien von nicht toxischen und nicht …
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, Deutschland stillfreundlicher zu machen. Mit der nun vorliegenden Nationalen Strategie ist der Grundstein für eine nachhaltige Verbesserung der Stillförderung in Deutschland gelegt. Die Vision eines stillfreund lichen Deutschlands und der Weg dorthin …
Es ist wissenschaftlich gut belegt, dass Muttermilch die optimale Ernährung für Säuglinge ist und Stillen die Gesundheit von Mutter und Kind fördert. Langfristig gesehen sind gestillte Kinder im späteren Kindes- oder Erwachsenenalter deutlich seltener übergewichtig als nicht gestillte Säuglinge. …