Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder oder Lebensmittel für das Diätmanagement von Menschen mit Erkrankungen sind Beispiele für Lebensmittel für spezielle Gruppen. Sie unterliegen gesonderten Bestimmungen.
Der Bio-Anteil in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) soll für Verbraucherinnen und Verbraucher künftig auf einen Blick erkennbar sein. Nach dem Plan der Bundesregierung sollen Kantinen, Mensen und andere Einrichtungen ihren Einsatz für eine nachhaltige Verpflegung mit einem dreistufigen Label – je …
In dieser Ausgabe geht es um unsere Sinne, und zwar insbesondere um den Geschmacks- und den Geruchssinn: Wie schmecken wir? Wie hängen Geschmacks- und Geruchssinn zusammen? Und was beeinflusst oder verändert eigentlich unser Geschmackserlebnis? In diesem Heft erhalten Sie Antworten auf diese Fragen …
In dieser Ausgabe geht es um wahre Alleskönner: Gemüse und Obst sind nicht nur vielseitig und lecker, sondern ihr Verzehr ist auch besonders gut fürs Klima und für unser Wohlbefinden. Aber warum ist das eigentlich so? In diesem Heft erfahren Sie, welche Eigenschaften Gemüse und Obst so einzigartig …
Zum Tag der Seniorenernährung am 1. Oktober hat der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, eine Senioreneinrichtung in Stuttgart besucht. Zusammen mit seinem Amtskollegen, dem Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Peter Hauk, warb er …
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, setzt sich dafür ein, die Qualität in der Gemeinschaftsverpflegung flächendeckend zu verbessern und das Kantinenessen gesünder und nachhaltiger zu gestalten. Dazu hat er heute eine Förderurkunde in Höhe von knapp 3,8 Millionen Euro an …
Wir alle kennen die Lust auf ein Stück Kuchen oder einen Riegel Schokolade, die uns gelegentlich überkommt. Das ist nicht überraschend, schließlich ist Süße von Geburt an fester Bestandteil unseres Ernährungsalltags. Wie bei allem kommt es auf die Menge an. Wie Studien zeigen, nehmen wir häufig zu …
Ein gutes Gefühl im Bauch fördert unser Wohlbefinden. Und gerade, wenn wir älter werden, ändert sich vieles. Das führt zum Beispiel dazu, dass wir unserer Ernährung mehr Aufmerksamkeit schenken.
Für uns als Bundesernährungsministerium sind die besonderen Anforderungen an die Ernährung von …