Inhalte 11 bis 20 von 409

Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung - Inhalte und Ziele

Erschienen am im Format Artikel

Das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) fördert Modellprojekte und -regionen, Wettbewerbe, Forschung und den Wissenstransfer. Mit Unterstützung durch BULEplus machen die Menschen vor Ort ländliche Regionen zu dynamischen Zukunftslaboren für die Entwicklung …

Mehr

 Gezeichnetes, stilisiertes Dorf auf dem Land mit Kirche, Schule, Feuerwehrhaus, Mehrfunktionshaus, Landwirtschaft, Neubau, Fachwerkhaus, Autos, Menschen...

Best Practice für erfolgreiche Regionalvermarktung - Mitwirkung des KomLE beim BMEL Fachkongress im BMEL

Erschienen am im Format Artikel

Wie gelingen Ausbau und Erhalt regionaler Wertschöpfungsketten? Was sind Erfolgsrezepte in der Regionalvermarktung? Zu diesen Fragen lud das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am 13. Juni 2024 zum Kongress "Erfolgreiche Regionalvermarktung" mit Vorträgen, interaktiven …

Mehr

Ein Fachkongress zum Thema "Erfolgreiche Regionalvermarktung". Viele Leute schauen gespannt nach vorne. Ein Mann hält eine Präsentation auf einem Podium. Er präsentiert Erfolgsfaktoren.

Bundesrat beschließt BMEL-Vorhaben für praxisgerechtere EU-Agrarförderung und Bürokratieabbau

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Der Bundesrat hat sich heute mit mehreren vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorgelegten Gesetz- und Verordnungsentwürfen befasst: Die Länderkammer hat eine praxisgerechtere EU-Agrarförderung beschlossen, für mehr Flexibilität für Winzerinnen und Winzer gestimmt und für …

Mehr

Hausansicht

Ergebniskonferenz des BMEL-Projekts "LandMobil":

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Attraktive ländliche Räume brauchen sinnvolle Mobilitätsangebote. Wie solche Angebote zeitgemäß und angepasst an lokale Bedürfnisse aussehen können, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit der Förderung "LandMobil – Unterwegs in ländlichen Räumen" aus dem Bundesprogramm …

Mehr

sanierter Bahnhof im ländlichen Raum mit einem Zug, im Hintergrund ein Hügel mit einem Feld und Wald

Kraft des Landes

Erschienen am im Format Artikel

Deutschlands ländliche Räume sind attraktiv. Das ist eines der Ergebnisse des Regierungsberichts, den der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, am 13. November 2024 dem Bundeskabinett vorgelegt hat.

Mehr

im Vordegrund ein Dorf, dahinter am Horizont Windräder

Anträge in Kürze möglich: 46,5 Millionen Euro Frosthilfen im Obst- und Weinbau

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Weg frei für Frosthilfen für deutsche Obst- und Weinbaubetriebe: Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat am Montag die "Verordnung für Beihilfen wegen Frostschäden für bestimmte Agrarerzeuger im Jahr 2024" unterzeichnet. Damit wird die Grundlage geschaffen, um infolge …

Mehr

Blüten an einem Apfelbaum mit Schnee bedeckt

RegioKost: BMEL unterstützt innovative Projekte zum Aufbau von Verarbeitungsstrukturen für regionale Lebensmittel

Erschienen am im Format Artikel

Das BMEL unterstützt mit der Fördermaßnahme "RegioKost - Aufbau von Verarbeitungsstrukturen für regionale Lebensmittel" im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) die Umsetzung modellhafter und innovativer Projektideen zum Aufbau von …

Mehr

Grafik: in der Mitte ein Koch mit Kochtopf und Kochprodukten, um ihn herum, ein Traktor, Schweine, Fleischerei, Gemüsebeet, Obstbüsche, Gemüsehandel, Kuh, Molkerei

BMEL fördert innovative Projekte zur Stärkung regionaler Lebensmittel

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Transparente, regionale und nachhaltige Lebensmittelerzeugung ist für viele Verbraucherinnen und Verbraucher zunehmend wichtig. Nach dem Ernährungsreport 2024 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) achten 77 Prozent der Bürgerinnen und Bürger darauf, dass ihre Lebensmittel …

Mehr

Grafik: in der Mitte ein Koch mit Kochtopf und Kochprodukten, um ihn herum, ein Traktor, Schweine, Fleischerei, Gemüsebeet, Obstbüsche, Gemüsehandel, Kuh, Molkerei

Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes"

Erschienen am im Format Artikel

Die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) ist das wichtigste nationale Förderinstrument zur Unterstützung der Land- und Forstwirtschaft, Entwicklung ländlicher Räume und zur Verbesserung des Küsten- und Hochwasserschutzes.

Mehr

Violett blühende Wildblumen, vor einem Getreidefeld.

Forschung zu ehrenamtlichem Engagement

Erschienen am im Format Artikel

Im Auftrag des BMEL haben sich 15 Forschungseinrichtungen in elf Projekten von 2021 bis 2024 mit Engagement und Ehrenamt auf dem Land befasst. Allen Projekten gemeinsam war das Ziel, Fakten, Trends und Politikempfehlungen zu erarbeiten, um die Grundlagen für eine gezielte Stärkung des …

Mehr

Eine Gruppe Menschen geht durch ein Dorf.