Inhalte 11 bis 20 von 172

Modell- und Demonstrationsvorhaben "Soziale Dorfentwicklung"

Erschienen am im Format Artikel

In vielen Dörfern gibt es immer weniger Treffpunkte. Die Möglichkeiten der Begegnung und des Austausches werden seltener. Hier setzte die Fördermaßnahme "Soziale Dorfentwicklung" an, die als eine der ersten Bekanntmachungen des BULE im Jahr 2015 veröffentlicht wurde. Ziel istwar es, die …

Mehr

In einem Dorf ist läuft ein Kind auf den Dorfladen zu.

Die Bewertungskommission des 27. Bundeswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft"

Erschienen am im Format Artikel

Der Bundeswettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in enger Zusammenarbeit mit den für den Wettbewerb zuständigen Ministerien der Länder sowie Vertretern verschiedener Verbände und Organisationen durchgeführt.

Mehr

Gruppenfoto der Jury

Fachforum diskutiert Forschungsergebnisse zum ehrenamtlichen Engagement in ländlichen Räumen

Erschienen am im Format Artikel

Der Herausforderung, Wissenschaft und Praxis zusammenzubringen, stellte sich ein im Auftrag des Kompetenzzentraums Ländliche Entwicklung ausgerichtetes Fachforum, das im Rahmen des Zukunftsforums Ländliche Entwicklung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Berlin …

Mehr

Blick in den Konferenzraum

Land.kann.Vielfalt: 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung gestartet

Erschienen am im Format Pressemitteilung

"Land.kann.Vielfalt. – Mach mit!" lautet der Aufruf und das Motto des 18. Zukunftsforums Ländliche Entwicklung, das heute vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, und der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lisa Paus, eröffnet wurde.

Mehr

Bundesminister Özdemir mit seiner Kollegin Paus auf der Bühne

Gleichwertige Lebensverhältnisse

Erschienen am im Format Artikel

Deutschland ist ein vielfältiges Land. Dabei sind die Lebensverhältnisse, die Landschaften, die Siedlungs- und Wirtschaftsstrukturen, die Anbindung an Zentren wie auch die Dialekte und Traditionen verschieden. Auch sind zwischen und innerhalb von Regionen unterschiedliche Potenziale und …

Mehr

Bundesminister Özdemir steht im Hofgarten Rosa und unterhält sich, um ihn herum stehen viele weitere Menschen.

500 LandInitiativen

Erschienen am im Format Publikation

Der vorliegende Bericht gibt einen Überblick über die BULEplus-Fördermaßnahme „500 LandInitiativen“, die Ziele und Methodik der fachlichen Auswertung sowie den Wissens- und Forschungsstand zum Thema ehrenamtliche Integrationsarbeit in ländlichen Räumen. Beleuchtet werden darüber hinaus die …

Dorfwettbewerb: Überwältigendes Engagement der Menschen für ihre Dörfer in der 27. Wettbewerbsrunde ausgezeichnet

Erschienen am im Format Artikel

Die Jury hatte am 30. Juni 2023 die Gewinner des 27. Bundeswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gekürt. Die aus rund 1.100 Teilnehmerdörfern ausgewählten 22 Bundessieger wurden nun im Rahmen der Endrunde nochmals gesondert bewertet. …

Mehr

Gruppenfotot Bundesminister  Özdemir mit der Bewertungskommission für den Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" im Hintergrund die Ortsschilder der teilnehmenden Gemeinden

Ehrenamt: BMEL fördert mehr als 700 Projekte für Flüchtlinge

Erschienen am im Format Artikel

Förderung für Engagement zur Eingliederung von Flüchtlingen: das bundesweite Programm "500 LandInitiativen". Denn wenn Integration gelingt, profitieren alle.

Mehr

Logo des Programms 500 LandInitiativen

Audio-Installation gibt Ehrenamtlichen und Flüchtlingen eine Stimme

Erschienen am im Format Artikel

400 O-Töne zu Erfahrungen aus der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit und zu Fluchterlebnissen - das bietet die Audio-Installation "O-Tonne". Die mobile Ausstellung erhielt eine Förderung über "500 LandInitiativen" im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung - BULE (seit 2023 Bundesprogramm …

Mehr

Mehrere Personen stehen um eine Audio-Installation in Form einer Tonne herum