Inhalte 11 bis 20 von 100

Nach dem Hochwasser 2021- Hilfen für Land- und Forstwirtschaft

Erschienen am im Format Artikel

Die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 in Teilen Deutschlands hat auch in der Landwirtschaft zu massiven Schäden geführt. Um die betroffenen Betriebe in dieser schwierigen Situation zu unterstützen, reagierte die Bundesregierung und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit …

Mehr

Verwüstete Siedlungslandschaft an der Ahr

Özdemir fordert von EU-Kommission schnelle Hilfen für Weinsektor

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Beim Agrarrat am Montag haben die EU-Agrarministerinnen und -minister über die aktuelle Lage des Agrarsektors diskutiert. Dabei hat die Europäische Kommission bestätigt, dass insbesondere die Marktlage im Weinsektor aufgrund gestiegener Kosten, verändertem Konsumverhalten sowie der Kälteeinbrüche …

Mehr

Bundesminister Özdemir beim Pressestatement zum Tierschutzgesetz am 24. Mai 2024

Gewinne und Einkommen in der Landwirtschaft steigen 2022/23 deutlich

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Die durchschnittlichen Einkommen und Betriebsgewinne in der deutschen Landwirtschaft haben sich im Wirtschaftsjahr 2022/23 – und damit zum zweiten Mal in Folge – deutlich verbessert. Laut der Hochrechnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stieg das durchschnittliche …

Mehr

Blick über ein Feld auf einen Traktor im Hintergrund

Deutschland ist ein Weinland

Erschienen am im Format Rede

Rede von Bundesminister Cem Özdemir auf der Weinbörse des 50-Jährigen Jubiläums des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter e.V. am 28. April 2024 in Mainz

Mehr

Wein soll auch alkoholfrei das Bio-Siegel tragen können - Änderung der EU-Öko-Verordnung nötig  

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Deutschland hat in Brüssel mit Unterstützung anderer Mitgliedsstaaten einen Antrag gestellt, damit die Entalkoholisierung von Bio-Wein EU-rechtlich zugelassen wird. Derzeit ist Entalkoholisierung in der
Öko-Verordnung nicht erlaubt.

Mehr

Weinrebe aus ökologischem Anbau

Weinbauförderung

Erschienen am im Format Artikel

Durch verschiedene Fördermaßnahmen wird die Wettbewerbsfähigkeit der Wein produzierenden Betriebe in Deutschland verbessert.

Mehr

Weinbaufläche in der Pfalz

Auszahlungsstart des Hilfsprogramms für Freilandobst- und Hopfenbaubetriebe

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Startschuss für das zielgenaue und unbürokratische Hilfspaket für Freilandobst- und Hopfenbaubetriebe: Am Montag, 15. Januar, beginnt die Auszahlung der Zweiten Anpassungsbeihilfe für Betriebe in den Sektoren, die seit dem Frühjahr 2020 besonders stark unter wirtschaftlichen Schwierigkeiten leiden.

Mehr

Apfelbäume mit vielen Äpfeln reif für die Ernte

Auszeichnungen und Gütezeichen

Erschienen am im Format Artikel

Entsprechend der Weinverordnung veröffentlicht das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zu Beginn eines jeden Weinwirtschaftsjahres (01.08. bis 31.07. des folgenden Jahres) ein Verzeichnis der Auszeichnungen und Gütezeichen der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft e. V. sowie der von …

Mehr

Zwei Gläser Weißwein

Entdecke die Landwirtschaft - Die kleine Landfibel

Erschienen am im Format Publikation

In der Landwirtschaft gibt es viel zu entdecken. Was wächst auf unseren Feldern? Wie funktioniert ein Mähdrescher? Wie funktioniert eigentlich der Magen einer Kuh? Warum ist die Biene so wichtig für uns alle? Die Antworten gibt es hier!

Die Broschüre ist zur Zeit nur als Download verfügbar!

Cover der Broschüre "Entdecke das Landwirtschaft - Die kleine Landfibel"

Özdemir: "Unbürokratische Hilfe für Betriebe in Not"

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Die Bundesregierung hat heute die vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegte "Zweite Verordnung zur Gewährung einer außergewöhnlichen Anpassungsbeihilfe für Erzeuger in bestimmten Agrarsektoren" gebilligt. Damit ist der Weg frei für finanzielle Hilfen für …

Mehr

Apfelbäume mit vielen Äpfeln reif für die Ernte