Inhalte 11 bis 20 von 54

Bienen füttern!

Erschienen am im Format Publikation

Mit diesem Flyer möchten wir Ihnen Tipps und Tricks an die Hand geben, wie Sie in Ihrem eigenen Garten, auf dem Balkon und auch auf einer kleinen Fensterbank ein Blütenmeer schaffen können. Ganz nebenbei leisten Sie mit jeder Pflanze, die Nektar und Pollen bietet, einen Beitrag zur Artenvielfalt.

Cover des Flyers "Bienen füttern Tipps für Balkon, Garten und andere Orte"

Entdecke die Landwirtschaft - Die kleine Landfibel

Erschienen am im Format Publikation

In der Landwirtschaft gibt es viel zu entdecken. Was wächst auf unseren Feldern? Wie funktioniert ein Mähdrescher? Wie funktioniert eigentlich der Magen einer Kuh? Warum ist die Biene so wichtig für uns alle? Die Antworten gibt es hier!

Die Broschüre ist zur Zeit nur als Download verfügbar!

Cover der Broschüre "Entdecke das Landwirtschaft - Die kleine Landfibel"

Imkereiprogramm Ende 2022 ausgelaufen und in den GAP-Strategieplan überführt

Erschienen am im Format Artikel

Mit Ablauf des 31.12.2022 wurde das bisherige Imkereiprogramm für Deutschland beendet, die Förderung allerdings inhaltlich unverändert ab 01.01.2023 in den deutschen GAP-Strategieplan überführt. Damit wird den Bundesländern, die für die Durchführung zuständig sind, die weitere Teilhabe an der …

Mehr

Ein Imker hält eine Honigwabe in seinen Händen

Özdemir: Bienen sind wichtig für unsere Ernährungssysteme

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Anlässlich des Weltbienentages am 20. Mai 2022 erklärt Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir:

Mehr

Mehr Nachhaltigkeit im Alltag - Tipps für Verbraucherinnen und Verbraucher

Erschienen am im Format Publikation

Fragen Sie sich auch, wie Sie es schaffen können, nachhaltiger zu leben? Ganz konkret, im Alltag, im eigenen Haushalt? Wir wollen Sie dabei unterstützen und haben einige Tipps zusammengestellt, die jeder von uns umsetzen kann – beim Kochen, beim Einkaufen oder in der Freizeit.

Denn je besser wir …

Titelbild der Broschüre

Land.Vielfalt.Leben. - Die Gewinnerinnen und Gewinner!

Erschienen am im Format Artikel

Mit dem Bundeswettbewerb für insektenfreundliche Landwirtschaft zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Jahr 2021 Betriebe und Initiativen aus, die sich aktiv für die Erhaltung und Stärkung der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft einsetzen.

Mehr

Gerstenfeld mit Ackerrandstreifen

Bundeswettbewerb Insektenschutz

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Der Schutz der Insekten und der Erhalt der Artenvielfalt ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Viele Akteure aus unterschiedlichen Bereichen sind gefragt, bei der Umsetzung mitzuwirken. Und gerade die Landwirtschaft hat daran ein ureigenes Interesse: Sie ist massiv auf ein intaktes Insektenleben …

Mehr