Inhalte 11 bis 20 von 71

Die Waldfibel als mobile App und Broschüre

Erschienen am im Format Artikel

Das BMEL bietet mit der "Waldfibel" eine digitale App für Smartphones und Tablets. Bei einem interaktiven Waldspaziergang können damit die einzelnen Baumarten bestimmt oder im Waldquiz das Wissen getestet werden.

Mehr

Mobile App - die Waldfibel

Laubholz - Über die Nutzung und Verwendung einheimischer Laubhölzer

Erschienen am im Format Publikation

Entdecken Sie auf den folgenden Seiten die Vielfalt unserer heimischen Laubhölzer. Und lassen Sie sich von ihren vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten inspirieren. Unsere Wälder haben viel zu bieten!

Diese Broschüre ist derzeit nur als Download verfügbar.

Titelbild der Broschüre 'Unser Laubholz'

BMEL legt Förderung von Drohnen zur Rehkitzrettung neu auf

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) legt seine Förderung von Drohnen mit Wärmebildkameras zur Rehkitzrettung neu auf. Um den Einsatz dieser Technik und dadurch auch den Tierschutz auf der Wiese und im Stall voranzutreiben, hat das BMEL eine Förderung in Höhe von insgesamt …

Mehr

Unser Wald

Erschienen am im Format Publikation

Die Broschüre "Unser Wald – Natur aus Försterhand" informiert über den Wald und die Forstwirtschaft in Deutschland.
Was ist eigentlich Wald? Wie steht es um den Wald in Deutschland? Wozu braucht Deutschland die Forstwirtschaft?
Was bedroht den Wald bei uns? Wie kann sich der Bürger an der …

Cover der Broschüre - Unser Wald: 2 Hände halten Erde mit einem Baumsetzling

Bund und Länder: Schulterschluss im Kampf gegen Afrikanische Schweinepest

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Aus Anlass der Ausbrüche von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in einem Hausschweinebestand und bei Wildschweinen in Mecklenburg-Vorpommern im November tagte der Zentrale Krisenstab Tierseuchen. Zum ersten Mal hat die neue Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), …

Mehr

Zwei Wildschweine zwischen Baumstämmen

Ein Jahr Afrikanische Schweinepest in Deutschland: Wo der Bund hilft

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Eine Rotte Wildschweine mit Frischlingen läuft über eine Wiese.

Fleisch oder Milchprodukte im Gepäck? Helfen Sie mit, Tierseuchen zu vermeiden!

Erschienen am im Format Artikel

Um ein Einschleppen von Tierseuchen in die Europäische Union zu vermeiden, ist das Mitbringen von Fleisch und Milch sowie daraus hergestellter Erzeugnisse aus Nicht-EU-Ländern (Drittländern) grundsätzlich untersagt.

Mehr

Verschiedene Würste und Schinken hängen herab

Afrikanische Schweinepest: Austausch über Schwerpunkte bei der Seuchenbekämpfung

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Beim Besuch der Technischen Einsatzleitung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Brandenburg haben sich die Leitungen der zuständigen Krisenstäbe im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und …

Mehr

Afrikanische Schweinepest: Krisenbewältigung geht nur miteinander

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Uwe Feiler, hat sich ein Bild von den Maßnahmen gemacht, die das Land Brandenburg ergriffen hat, um die Afrikanische Schweinepest (ASP) zu bekämpfen.

Mehr

Eine Rotte Wildschweine mit Frischlingen läuft über eine Wiese.

Afrikanische Schweinepest: Internationale Zusammenarbeit

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, ihr polnischer Amtskollege, Grzegorz Puda, und ihr tschechischer Amtskollege, Miroslav Toman, haben sich in einer Videokonferenz über das weitere Vorgehen im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) ausgetauscht. Aufgrund …

Mehr

Eine Rotte Wildschweine mit Frischlingen läuft über eine Wiese.