Die verbindliche staatliche Tierhaltungskennzeichnung schafft Transparenz für Verbraucherinnen und Verbraucher in Bezug auf die Haltungsform von Tieren. Ihnen als Anwenderinnen und Anwendern bietet sie die Möglichkeit, Ihr Engagement für mehr Tierschutz sichtbar zu machen.
Der Bundesrat hat den Weg für die zukunftsfeste Tierhaltung in Deutschland freigemacht. So muss Fleisch künftig die Haltung der Tiere ausweisen, von denen es stammt. Damit werden die Leistungen der Landwirtinnen und Landwirte für den Tierschutz sichtbar, andererseits bekommen Verbraucherinnen und …
Der Deutsche Bundestag hat heute das von dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegte Gesetz für eine staatliche, verpflichtende Tierhaltungskennzeichnung beschlossen. Ebenso beschlossen wurden Änderungen im Baugesetzbuch beschlossen zur Erleichterung von …
Die Herkunfts- und Haltungskennzeichnung sind voneinander unabhängige Vorhaben.
Die Herkunftskennzeichnung von frischem, gekühltem und gefrorenem Schweinefleisch ist bei vorverpackter Ware bereits vorgeschrieben. Hier können also heute schon Herkunft und Haltung in der Kennzeichnung verbunden …
Das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz befindet sich aktuell im parlamentarischen Verfahren. Jetzt haben sich die Ampelfraktionen auf Anpassungen geeinigt. Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, sagt dazu: