Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder oder Lebensmittel für das Diätmanagement von Menschen mit Erkrankungen sind Beispiele für Lebensmittel für spezielle Gruppen. Sie unterliegen gesonderten Bestimmungen.
Der Codex Alimentarius umfasst Standards der Vereinten Nationen für zahlreiche Lebensmittel. Sie sollen dem Verbraucher ein gesundheitlich unbedenkliches, unverfälschtes und ordnungsgemäß gekennzeichnetes Lebensmittel garantieren.
Jeder Mensch braucht täglich Nahrung und Flüssigkeit. Doch, wenn Lebensmittel nicht sicher sind, können sie schwerwiegende Erkrankungen verursachen. Besonders gefährdet sind dabei Kinder und ältere Menschen. Die Risikoquellen sind vielfältig, denn was wir essen durchläuft zunehmend komplexere …
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat heute den Ernährungspolitischen Bericht der Bundesregierung in den Bundestag eingebracht. Für den Zeitraum von Juni 2016 bis März 2020 zeigt dieser die Grundlagen, Ziele und Maßnahmen im Bereich der Ernährung und des …
Welche Grundlagen, welche Ziele und welche Methodik bestimmen die Politik der Bundesregierung im Bereich Ernährung und gesundheitlicher Verbraucherschutz? Das dokumentiert der Bericht für den Zeitraum seit 2016.
In seiner heutigen Sitzung hat das Bundeskabinett den von der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, vorgelegten Ernährungspolitischen Bericht beschlossen. Für den Zeitraum von Juni 2016 bis März 2020 zeigt dieser die Grundlagen, Ziele und Maßnahmen der Politik der …
Durch den Ausbruch des neuartigen Coronavirus in verschiedenen Regionen Chinas und vermehrten Infektionen auch in Europa stellen sich viele Verbraucher die Frage, ob das Virus auch über nach Deutschland importierte Lebensmittel und andere importierte Produkte auf den Menschen übertragen werden kann. …
Die Verwendung von Zusatzstoffen in Tabakerzeugnissen sowie in nikotinhaltigen elektronischen Zigaretten und Nachfüllbehältern ist in Deutschland in der Tabakerzeugnisverordnung geregelt.