Wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig ist die Landwirtschaft vom jeweiligen Standort des Wirtschaftens abhängig. Aus der Kombination der verschiedenen, natürlichen Standortfaktoren Klima, Boden und Relief ergibt sich für jeden Standort ein individuelles Portfolio aus Ertragspotenzialen.
Die Förderung wird von der Landwirtschaftlichen Rentenbank bewilligt und ist an einen Kredit der Hausbank gekoppelt, das heißt es muss zunächst ein Kredit bei der Hausbank beantragt werden. Der Antrag wird online bei der Rentenbank gestellt. Die Darlehensauszahlung kann von der Hausbank gleich nach …
25 Projektakteure kamen am 18. und 19. September 2024 in Paderborn zum zweiten Vernetzungstreffen der Fördermaßnahme Land.Funk zusammen. Im Fokus stand der Fortschritt der insgesamt fünf Projekte. Sie sind Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) und …
Um die Innovationskraft in der Agrar- und Ernährungswirtschaft zu stärken, hat das BMEL im Sommer 2021 eine neue Start-Up-Förderung ins Leben gerufen. Mit ihr werden junge Unternehmen bereits in der Frühfinanzierungsphase unterstützt – eine bisherige Förderlücke. Die Durchführung des gesamten …
Die Digitalisierung kann uns bei den entscheidenden Zukunftsfragen voranbringen und die Landwirtschaft auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit unterstützen. Um die digitale Weiterentwicklung im Agrarsektor voranzutreiben, fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) insgesamt 14 …
Ein breites Spektrum wissenschaftlicher Forschungsprojekte im Bereich Digitalisierung präsentierte sich am 23. Mai 2024 bei der Fachkonferenz "Forschung.Digital | #FFD24". Im Mittelpunkt der Fachkonferenz standen die Projektbeteiligten und deren Ergebnisse und Erkenntnisse für Politik und Praxis. …
Beim bundesweiten Digitaltag am 7. Juni 2024 lieferte das Projekt „5G Außenarbeit“ anhand zahlreicher Vorträge einen tieferen Einblick in seinen aktuellen Stand. Gefördert wird dieses Projekt über Land.Funk, eine Fördermaßnahme des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung ( …
Dank einer Smartphone-App werden nicht nur Such- und Rettungseinsätze in ländlichen Gebieten verbessert, sondern auch sichere Kommunikation im geschützten Rahmen ist möglich