Inhalte 21 bis 30 von 30

Entdeckt wie’s schmeckt - Die kleine Leckerfibel

Erschienen am im Format Publikation

Essen ist auch Genuss, doch Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Was macht eigentlich Geschmack aus? Woher kommen Gewürze? Warum sind wir Brot-Weltmeister? Und wie transportieren Bananen Geheimbotschaften?

Viel Freude mit dieser Fibel auf einer spannenden Reise durch die Welt des Geschmacks!

Cover der Broschüre "Entdeckt wie’s schmeckt - Die kleine Leckerfibel"

Besser auswärts essen: BMEL fördert Bio in der Außer-Haus-Verpflegung

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Die Bundesregierung hat sich 30 Prozent Bio-Anteil auf den deutschen Landwirtschaftsflächen bis 2030 vorgenommen. Damit die Umstellung der Landwirtschaft auf sicherem Boden steht, ist es wichtig, dass sich parallel auch die Nachfrage nach Bio-Lebensmittel weiterentwickelt. Ein wichtiger Hebel dafür …

Mehr

Logo des Bundesprogramms Ökologischer Landbau

Deutschland, wie es isst - der BMEL-Ernährungsreport 2022

Erschienen am im Format Artikel

Der Ernährungsreport gibt einen Überblick über Ernährungsgewohnheiten sowie Trends beim Einkaufen und Kochen. Beispielsweise, dass Verbraucherinnen und Verbraucher genau hinschauen, was sie in ihren Einkaufskorb legen. Viele wünschen sich mehr Transparenz an der Ladentheke als gute Grundlage für …

Mehr

Zusammenstellung verschiedener Lebensmittel unter anderen Eier, Milch, Nudeln, Fleisch, Feldsalat, Banane, Möhren und Lachs

Aktuelle Umfrage bestätigt Ernährungspolitik

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat heute den Ernährungsreport 2021 vorgestellt. Jährlich beleuchtet die repräsentative Umfrage des Bundesministeriums die Ess- und Einkaufsgewohnheiten der Deutschen. Sie wird von dem Meinungsforschungsinstitut forsa durchgeführt.

Mehr

Deutschland, wie es isst - der BMEL-Ernährungsreport 2021

Erschienen am im Format Artikel

"Bewusster einkaufen, regionale Erzeuger unterstützen und dabei etwas für den Klimaschutz tun: Das ist für viele wichtiger geworden", fasst Bundesernährungsministerin Julia Klöckner am 19. Mai 2021 die Ergebnisse des Ernährungsreports 2021 zusammen.

Mehr

Gezeichnete Darstellung eines Schneidebrettes mit Tomate, Karotte, Kohl, Wurst und Süßigkeiten - darüber der Titel des Ernährungsreports 2021

Kraut und Rüben. Gibt’s nicht für’n Appel und’n Ei.

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat heute die Informationsoffensive Landwirtschaft vorgestellt. Unter dem Motto "Kraut und Rüben. Gibt‘s nicht für‘n Appel und‘n Ei – Landwirtschaft ist mehr wert." macht das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) auf den Wert …

Mehr

Kompass Ernährung - Bewusst essen. Vielfältig und nachhaltig. - Ausgabe 2/2020

Erschienen am im Format Publikation

Thema:

Bewusst essen – vielfältig und nachhaltig 

Inhalt:

  • Speiseplan der Zukunft – gesund für Mensch und Erde
  • Kaufen, was in der Nähe wächst!
  • Nachhaltige Spätsommer-Rezepte
  • Zusammen bewusst einkaufen
  • Zu gut für die Tonne – restloser Genuss!
  • Weniger Verpackungsmüll – so geht’s!
  • Bewusster, bewegter, …
Titelbild der Publikation mit einer Frau auf dem Fahrrad und einem Fahrradkorb voller Gemüse und Obst

Bedeutung regionaler Erzeugnisse und Vermarktung in der Krise gestiegen

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Hans-Joachim Fuchtel: "Kauf regionaler Produkte und Dienstleistungen stärkt ländliche Räume"

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Hans-Joachim Fuchtel, hat auf der zentralen Veranstaltung zum „Tag der Regionen“ im sächsischen Klaffenbach (Chemnitz) eine Stärkung des Regionalgedankens gefordert: „Tag für Tag können sich die …

Mehr

Qualitätszeichen "geographisch geschützte Angabe" für Beelitzer Spargel feierlich übergeben

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Frischen Spargel isst in der Saison jeder gerne, am liebsten aus der Region. Der Beelitzer Spargel erfreut sich insbesondere in Berlin und Brandenburg schon lange einer großen Wertschätzung. Die hohe Qualität des Beelitzer Spargels ist jetzt auch amtlich.

Mehr

Beelitzer Spargel