Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat heute den von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg erstellten sozioökonomischen Abschlussbericht „Neue Organisationsformen des Landeigentums – Boden in Gemeinschaft“ veröffentlicht. Die vom BMEL in Auftrag gegebene Studie …
Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir übergibt Förderbescheide zum Modell- und Demonstrationsvorhaben im Bereich „Humusaufbau in landwirtschaftlich genutzten Böden“
Am 3. Dezember 2021, dem Weltbodentag, stellte das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg als aktueller Schirmherr den Boden des Jahres 2022 vor. Gemeinsam mit dem jeweiligen Partnerland trifft ein Kuratorium für den Boden des Jahres die Auswahl.
Die Parlamentarische Staatssekretärin bei dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Ophelia Nick, eröffnete heute das erneut virtuell stattfindende 14. Welternährungsforum - Global Forum for Food and Agriculture 2022 (GFFA). Thema ist in diesem Jahr: "Nachhaltige Landnutzung: …