Inhalte 21 bis 30 von 57

HolzbauPlus Bundeswettbewerb 2020 - Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen

Erschienen am im Format Download

Mit unserem Bundeswettbewerb "HolzbauPlus" sollen die zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten der nachwachsenden Rohstoffe im Bausektor sichtbar gemacht werden. "HolzbauPlus" steht für einen ganzheitlichen, ressourcen- und klimaschonenden Ansatz beim Bauen – ganz im Sinne unserer Charta für Holz. …

Klöckner: Bauen mit Holz ist aktiver Klimaschutz

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mit dem Wettbewerb „HolzbauPlus“ wirbt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft für das Bauen mit Holz. Denn wer mit nachwachsenden Rohstoffen baut, der leistet auch einen Beitrag zum Klimaschutz. Denn Bäume lagern tonnenweise CO2 ein, entziehen der Luft Treibhausgase.

Mehr

Übergabe des neuen Bürogebäudes für die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Uwe Feiler, informiert sich im mecklenburgischen Gülzow anlässlich der Feierstunde für ein neues Bürogebäude für die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) über aktuelle Forschungsansätze bei …

Mehr

Nationale Bioökonomiestrategie

Erschienen am im Format Download

Mit der Nationalen Bioökonomiestrategie legt die Bundesregierung die Leitlinien und Ziele ihrer Bioökonomie-Politik fest und benennt Maßnahmen für deren Umsetzung. Die Strategie baut auf der "Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030" und der "Nationalen Politikstrategie Bioökonomie" auf und …

Cover der Broschüre "Nationale Bioökonomiestrategie"

Nationale Bioökonomiestrategie - Zusammenfassung

Erschienen am im Format Download

Mit der Nationalen Bioökonomiestrategie legt die Bundesregierung die Leitlinien und Ziele ihrer Bioökonomie-Politik fest und benennt Maßnahmen für deren Umsetzung. Die Strategie baut auf der "Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030" und der "Nationalen Politikstrategie Bioökonomie" auf und …

Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Michael Stübgen, besucht die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe in Gülzow

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Michael Stübgen, informierte sich heute im mecklenburgischen Gülzow über aktuelle Forschungsansätze bei nachwachsenden Rohstoffen. n.

Mehr

forschungsfelder 2/2019 - Das wächst nach

Erschienen am im Format Publikation

Rohstoffe nutzen und dann einfach warten, bis sie wieder nachwachsen? Das klingt vielversprechend. Gerade in Zeiten, in denen Alternativen für Kunststoffe und fossile Quellen wie Erdöl dringend benötigt werden. Tatsächlich lässt sich aus nachwachsenden Rohstoffen vieles gewinnen, was wir in unserem …

Cover der Broschüre

Fuchtel: Wir sind auf Innovationen in der Holzwirtschaft angewiesen

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Zum Messeauftakt der LIGNA Hannover hat der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Hans-Joachim Fuchtel, den dritten "Wood Industry Summit" eröffnet.

Mehr

HolzbauPlus Bundeswettbewerb 2018 - Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen

Erschienen am im Format Download

Mit unserem Bundeswettbewerb "HolzbauPlus" sollen die zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten der nachwachsenden Rohstoffe im Bausektor sichtbar
gemacht werden. "HolzbauPlus" steht für einen ganzheitlichen, ressourcen- und klimaschonenden Ansatz beim Bauen – ganz im Sinne unserer Charta für Holz. …