Am kommenden Montag tagt in Brüssel der Agrar- und Fischereirat erstmalig unter slowenischer Ratspräsidentschaft. Mehrere Punkte zum Tierwohl und Tierschutz werden auch auf Initiative von Bundesministerin Julia Klöckner behandelt.
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, treibt den Umbau der Nutztierhaltung seit ihrem Amtsantritt voran – hin zu mehr Tierwohl und gesellschaftlicher Akzeptanz. Die Ministerin hatte deshalb das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung (sogenannte Borchert-Kommission) …
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, treibt den Umbau der Nutztierhaltung in Deutschland voran. Hin zu mehr Tierwohl während der gesamten Lebensspanne der Tiere, einer höheren gesellschaftlichen Akzeptanz sowie einer verlässlichen und langfristigen Finanzierung für …
Das von der Bundesministerin Julia Klöckner eingesetzte Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung, die sogenannte ‚Borchert-Kommission‘, hat verschiedene Vorschläge dazu gemacht, wie der Umbau der Nutztierhaltung umgesetzt und finanziert werden kann.
Aus der russischen Föderation wurde am vergangenen Wochenende erstmals weltweit über eine Infektion von Menschen mit dem Geflügelpestvirus H5N8 berichtet. Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat sich deshalb mit ihren Amtskollegen aus Niedersachsen und …
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, will das Töten männlicher Eintagsküken ab Ende 2021 in Deutschland flächendeckend verbieten. Einen entsprechenden Gesetzesentwurf der Bundesministerin hat das Kabinett heute beschlossen. Die in der Legehennenproduktion übliche …
Der zentrale Krisenstab "Tierseuchen" kommt zusammen, um sich bezüglich weiterer Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) und der Geflügelpest zu beraten.