Seit dem 1. Januar 2022 ist das routinemäßige Kükentöten verboten. Die ab 2024 geltenden Regelungen zur Geschlechtsbestimmung im Brut-Ei wurden 2023 angepasst.
Der Preis wird seit 1980 vom Bundesministerium für Gesundheit und seit 2001 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) für die Entwicklung wissenschaftlicher Alternativmethoden zu Tierversuchen vergeben.
In der Landwirtschaft gibt es viel zu entdecken. Was wächst auf unseren Feldern? Wie funktioniert ein Mähdrescher? Wie funktioniert eigentlich der Magen einer Kuh? Warum ist die Biene so wichtig für uns alle? Die Antworten gibt es hier!
Die Broschüre ist zur Zeit nur als Download verfügbar!
Die Landwirtschaft ist ein Wirtschaftszweig von existenzieller Bedeutung. Gleichzeitig stand der Sektor in den vergangenen Jahren erheblich unter Druck und damit steigt der Handlungsdruck für eine zukunftsfeste Landwirtschaft enorm. Das geht aus den Zahlen und Statistiken im Agrarpolitischen Bericht …
Das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung wurde 2019 eingerichtet. Im August 2023 hat es beschlossen, seine Arbeit zu beenden. Das Gremium wird nach seinem Vorsitzenden, Bundeslandwirtschaftsminister a.D. Jochen Borchert, auch "Borchert-Kommission" genannt.
Die Borchert-Kommission (Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung) hat heute beschlossen, ihre Arbeit zu beenden. Dazu sagt der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir: „Meinen herzlichen Dank an das gesamte Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung und allen seinen Mitgliedern für ihre …
Sie möchten auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten Blühpflanzen anpflanzen, die besonders bienenfreundlich sind? In unserem Pflanzenlexikon finden Sie eine Auswahl von mehr als 100 bienenfreundlichen Pflanzen. Sie erhalten außerdem Informationen über verschiedene Merkmale wie Blühzeit oder den …