Inhalte 21 bis 30 von 346

Tierärztliche Hausapotheken

Erschienen am im Format Artikel

Die Verordnung über tierärztliche Hausapotheken wird an neue nationale und EU-Vorschriften angepasst.

Mehr

Tierarzt mit Spritze in der Hand vor einem Kuhstall

Tagung des Rates (Landwirtschaft und Fischerei) vom 9. bis 11. Dezember 2024 in Brüssel

Erschienen am im Format Aktuelles

Leitung der deutschen Delegation: Bundesminister Özdemir

Mehr

Bundesminister Cem Özdemir im Gespräch mit EU-Kommissar Christophe Hansen

Blauzungenkrankheit (BT)

Erschienen am im Format Artikel

Die Blauzungenkrankheit (BT) ist eine virusbedingte, hauptsächlich akut verlaufende Krankheit der Wiederkäuer wie Rinder, Schafe und Ziegen. Krankheitssymptome sind unter anderem Hautveränderungen im Maulbereich, Rückgang der Milchleistung und reduziertes Allgemeinbefinden. Das Virus wird nicht …

Mehr

  Schafherde

Afrikanische Schweinepest (ASP)

Erschienen am im Format Artikel

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine schwere, hochansteckende und unheilbare Virusinfektion, die ausschließlich gehaltene Schweine und Wildschweine befällt und fast immer zum Tod der infizierten Schweine führt. Die Tierseuche ist für den Menschen ungefährlich. Seit 2014 verbreitet sie sich …

Mehr

Eine Rotte Wildschweine mit Frischlingen läuft über eine Wiese.

BMEL verlängert Ausnahmeregelung für Impfstoffe gegen Blauzungenkrankheit

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Deutschlands Tierhalter können ihre Rinder, Schafe und Ziegen auch weiterhin gegen die Blauzungenkrankheit impfen lassen. Die bis zum 6. Dezember geltende Ausnahmeregelung für drei Impfstoffe wird lückenlos und ohne zeitliche Begrenzung verlängert. Einer entsprechenden Verordnung des

Mehr

Tierarzt gibt einer Kuh eine Spritze

Tierkennzeichnung

Erschienen am im Format Artikel

Rinder, Einhufer, Schweine, Schafe und Ziegen sind aufgrund von Vorschriften der Europäischen Union zu kennzeichnen. So kann der Weg der Tiere von der Schlachtung bis zur Aufzucht zurückverfolgt werden. Die Rückverfolgbarkeit ist Grundlage für die Aufklärung von Krisen (z. B. Maul- und Klauenseuche, …

Mehr

Kühe beim Fressen im Stall

Deutschland und China vereinbaren Kooperation für sichere Tierarzneimittel

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Fortschritt bei der deutsch-chinesischen Kooperation für sichere Tierarzneimittel: Im Rahmen der Reise der Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Silvia Bender, in die Volksrepublik China haben Deutschland und China eine Absichtserklärung für eine Zusammenarbeit …

Mehr

Silvia Bender, Staatssekretärin auf der Bühne am Rednerpult

Ohne unsere Tierärztinnen und Tierärzte ließe sich das hohe Maß an Verbraucherschutz, Tierschutz und natürlich Tiergesundheit bei uns in Deutschland nicht halten.

Erschienen am im Format Rede

Rede von Bundesminister Cem Özdemir auf dem Parlamentarischen Abend der Bundestierärztekammer (BTK) am 15. Oktober 2024 in Berlin

Mehr

Lagebild zur Antibiotikaresistenz im Bereich Tierhaltung und Lebensmittelkette 2024

Erschienen am im Format Artikel

Das „Lagebild 2024“ bildet Erkenntnisse aus den in den verschiedenen Aktivitäten gesammelten verfügbaren Daten der Jahre 2021 und 2022 zu Antibiotikaabgabe, -einsatz und -resistenzen im Bereich Tierhaltung und Lebensmittelkette ab. Es zeigt damit die wesentlichen Entwicklungen seit Veröffentlichung …

Mehr

Mehrere Küken im Stall

Lagebild zur Antibiotikaresistenz im Bereich Tierhaltung und Lebensmittelkette 2024

Erschienen am im Format Download

Erstellt von der Arbeitsgruppe Antibiotikaresistenz des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR)