Inhalte 21 bis 30 von 361

Wissenswertes für Verbraucherinnen und Verbraucher – Der Nutri-Score einfach erklärt

Erschienen am im Format Artikel

Welches Müsli trägt eher zu einer ausgewogeneren Ernährung bei? Wie gut ist der Nährwert meiner Pizza im Vergleich zu anderen? Der neue Nutri-Score bietet mehr Orientierung bei der Lebensmittelauswahl: Denn Verbraucherinnen und Verbraucher können den Nährwert von Lebensmitteln jetzt ganz einfach und …

Mehr

Frauenhand mit Joghurtbecher vor Kühlregal

Was steckt hinter der Weiterentwicklung des Nutri-Score bzw. der Einführung des weiterentwickelten Nutri-Score-Algorithmus?

Erschienen am im Format FAQ

Mit der Unterstützung unabhängiger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, haben die am Nutri-Score beteiligten Staaten Europas die Berechnungsgrundlage des Nutri-Score weiterentwickelt.  

Erfahren Sie hier Näheres zu allen Neuerungen und Hintergründen.

Mehr

Tierärztliche Hausapotheken

Erschienen am im Format Artikel

Die Verordnung über tierärztliche Hausapotheken wird an neue nationale und EU-Vorschriften angepasst.

Mehr

Tierarzt mit Spritze in der Hand vor einem Kuhstall

Auswertung der Rückstandsdaten von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen in Lebensmitteln und Bewertung gesundheitlicher Risiken für Verbraucher auf Basis des Monitorings der Jahre 2015 - 2020

Erschienen am im Format Download

Gemeinsamer Bericht des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR)

Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln

Erschienen am im Format Artikel

Als Pflanzenschutzmittelrückstände werden die auf oder in einem Lebensmittel verbleibenden Reste von Wirkstoffen und deren Abbauprodukten bezeichnet.

Mehr

Ein Apfel hängt am Baum

BMEL erlässt Verordnung zu Cannabis-Forschungsprojekten

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) wird die zuständige Behörde, um Forschungsanträge im Bereich Konsumcannabis und Nutzhanf zu prüfen und die Forschungsprojekte zu begleiten. Das regelt eine Verordnung, die der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, am …

Mehr

Foto von der Bütte zur Konsumcannabis-Wissenschafts-Zuständigkeitsverordnung auf einem Holztisch liegend

Stichwort Brexit: Was muss ich beachten, wenn ich Pflanzen und Pflanzenprodukte in das Vereinigte Königreich ausführen bzw. aus dem Vereinigten Königreich in die Europäische Union einführen möchte?

Erschienen am im Format FAQ

Exporte aus der EU nach Großbritannien

Für die Ausfuhr aus der Bundesrepublik Deutschland in das Vereinigte Königreich sind die dort geltenden pflanzengesundheitlichen Regelungen zu beachten. Informationen dazu stellen hier die britischen Behörden online (in englischer Sprache).

Das neue britische …

Mehr

eine Flagge Großbritanniens und mehrere EU-Flaggen flattern im Wind

Afrikanische Schweinepest (ASP)

Erschienen am im Format Artikel

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine schwere, hochansteckende und unheilbare Virusinfektion, die ausschließlich gehaltene Schweine und Wildschweine befällt und fast immer zum Tod der infizierten Schweine führt. Die Tierseuche ist für den Menschen ungefährlich. Seit 2014 verbreitet sie sich …

Mehr

Eine Rotte Wildschweine mit Frischlingen läuft über eine Wiese.

Pyrrolizidinalkaloide in Lebensmitteln - Pflanzengifte aus der Natur

Erschienen am im Format Artikel

Im Rahmen eines Forschungsprojektes hatte das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) im Jahr 2013 unerwartet erhöhte Gehalte an Pyrrolizidinalkaloiden (PA) in verschiedenen Teesorten festgestellt.

Mehr

gläserne Tasse mit Tee

Mutterkorn und Ergotalkaloide in Getreide

Erschienen am im Format Artikel

Als Mutterkorn wird die Überdauerungsform des Pilzes Claviceps purpurea bezeichnet, der auf Gräsern und Getreide aller Art wachsen kann. Ist eine Ähre befallen, bildet sich anstelle eines Kornes ein dunkles Mutterkorn (Sklerotium), welches sich in der Form, Farbe und Beschaffenheit von gesunden …

Mehr

Mutterkorn auf einer Roggenähre