Mit dem Modellvorhaben Land(auf)Schwung will das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) 13 ausgewählte Landkreise in strukturschwachen ländlichen Regionen „auf Schwung“ bringen. Die Landkreise entwickeln kreative Lösungen, um den demografischen Wandel aktiv zu gestalten, neue …
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zu den Zahlen der in Anspruch genommenen Dürrehilfe durch existenziell in Not geratene landwirtschaftliche Betriebe
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, unterstützt mit einem Förderbescheid an den Koordinator des Projektes "Neuartige, kalorienarme Zucker in Lebensmitteln", Dr. Timo Koch, die Entwicklung "neuer Zucker" wie Cellobiose und Allulose. 1,6 Millionen Euro stellt sie …
In einer gemeinsamen Planungssitzung der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) haben das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und die Agrarministerien der Bundesländer einen Sonderrahmenplan für den Förderbereich der integrierten ländlichen …
Nachdem die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, die gemeinsame Verwaltungsvereinbarung Anfang des Monats als Erste unterzeichnet hatte, haben nun die Länder nachgezogen.
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, übergibt heute im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Förderbescheide für ein Verbundvorhaben sowie ein Einzelvorhaben zum Insektenschutz. Die Förderung beträgt 5,6 Millionen Euro und erfolgt im Rahmen des …
Die Bundeslandwirtschaftsministerin hat die gemeinsame Verwaltungsvereinbarung unterzeichnet, die die Grundlage für das Bund-Länder-Dürrehilfsprogramm ist. Die Vereinbarung hat das Bundesministerium am heutigen Donnerstag den Ländern zugesandt. Nach Unterzeichnung durch das jeweilige Bundesland …