Die Bienen haben eine große Bedeutung für unser Ökosystem. Sie tragen maßgeblich zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei und dazu, dass es eine große Auswahl an Obst, Gemüse und Blumen gibt. Sie sind ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor: Zwischen 800 und 900 Euro beträgt der Bestäubungswert eines …
In einer gemeinsamen Planungssitzung der "Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) hat die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, gemeinsam mit ihren Amtskollegen der Bundesländer die Fördermaßnahmen für 2020 beschlossen. Den …
Beim ersten Runden Tisch vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zum Insektenschutzprogramm ging es heute um die Weitung des Blickfeldes beim Insektenschwund. Landwirtschaft hat Einfluss darauf, aber auch …
Der Parlamentarische Staatssekretär zeigt sich beeindruckt von der diesjährigen Bundesgartenschau. Sie findet in Heilbronn statt und ist die erste Gartenschau, die eine Garten- und Stadtausstellung kombiniert präsentiert.
Bundeskabinett verabschiedet Gesetzesvorhaben des Bundesagrarministeriums: Tierwohlkennzeichengesetz, Direktzahlungen-Durchführungsgesetz – ebenfalls behandelt wurde das Aktionsprogramm Insektenschutz
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, setzt sich auf EU-Ebene für einen verbesserten Bienenschutz ein. In den Verhandlungen zur inhaltlichen und finanziellen Neuausrichtung der Europäischen Agrarpolitik (GAP) fordert Klöckner ein deutlich höheres Umweltniveau …