Inhalte 31 bis 40 von 42

forschungsfelder 1/2019 - Die ganze Kette

Erschienen am im Format Publikation

Gut angekommen? Viele unserer Lebensmittel haben eine weite Reise hinter sich – auch wenn regionale Produkte im Trend liegen. Damit unterwegs nichts schiefgeht, behalten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlichste Stationen der Lebensmittelkette im Blick.

Die aktuelle Ausgabe der …

Cover der neuen Ausgabe der forschungsfelder mit der Ansicht einer aus Gemüse gelegten Kette

Verordnung zur Änderung eier- und fleischhandelsrechtlicher Vorschriften

Erschienen am im Format Gesetzestext

Mehr

Gesetz zur Änderung des Fleischgesetzes

Erschienen am im Format Gesetzestext

Mehr

Wir brauchen ein effektives Wolfsmanagement

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Anzahl der bestätigten BSE-Fälle in Deutschland

Erschienen am im Format Artikel

Mehr

Empfehlungen für Hygienemaßnahmen bei der Haltung von Wiederkäuern

Erschienen am im Format Artikel

Die Empfehlungen des Bundeslandwirtschaftsministeriums dienen zur Überprüfung der bestehenden betrieblichen Hygienemaßnahmen und sollen Tierhalter wie auch andere Personengruppen, die mit den Tieren Kontakt haben (z. B. Viehhändler, Transporteure) auf notwendige Hygienemaßnahmen aufmerksam machen.

Mehr

Fressende Bullen im Stall

Viertes Gesetz zur Änderung des Rindfleischetikettierungsgesetzes

Erschienen am im Format Gesetzestext

Mehr

"Chronischer Botulismus"

Erschienen am im Format Artikel

Unter der Bezeichnung "chronischer Botulismus" wird von Teilen der Wissenschaft ein Geschehen in Rinderbeständen diskutiert. Bislang dient der Begriff jedoch lediglich als Hypothese zur Erklärung unspezifischer Krankheitserscheinungen – neue Forschungen laufen.

Mehr

Schwarz-weiße Kuh vor weißem Hintergrund